• Willkommen beim FC 1922 Östringen e.V.

  • Willkommen beim FC 1922 Östringen e.V.

  • Willkommen beim FC 1922 Östringen e.V.

  • Willkommen beim FC 1922 Östringen e.V.

Willkommen beim FCÖ – dem Traditionsclub auf dem Waldbuckel – hier finden Sie alle Infos rund um unseren Verein!

 
07.04.2024: Ergebnisse und Vorschau

Ergebnisse, Berichte und Vorschau

Vorschau Landesliga Mittelbaden

Sonntag, den 13.04.2025  um 15.00 Uhr  FC Östringen I - FC Olympia Kirrlach

 

Vorschau Kreisliga Bruchsal

Sonntag, den 13.04.2025  um 15.00 Uhr  FC Neibsheim - FC Östringen II

 

Ergebnisse

Mittwoch, den 02.04.2025 FV Ettlingenweier – FC Östringen I 1:2 ( 1:0)

Sonntag, den 06.04.2025 FV 1912 Wiesental – FC Östringen I 2:2 (1:1)

 

FC Östringen bleibt trotz Unentschieden weiterhin auf Platz fünf

Als klarer Favorit musste der FC Östringen einen Dämpfer hinnehmen und kam gegen den FV 1912 Wiesental nicht über ein 2:2-Remis hinaus. Weder besiegt noch unterlegen. Die Wiesentaler traten gegen den Favoriten FC Östringen an und konnten am Ende mit sich zufrieden sein. Das Hinspiel war eine Demonstration der Blau-Weißen gewesen, als man die Partie mit 5:1 für sich entschieden hatte.

Jannis Fetzner brachte sein Team in der 21. Minute in Führung. Kurz vor der Halbzeitpause ( 42. Min.) konnte der FV Wiesental durch Enes Karamanli ausgleichen.

Nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit dauerte es nur ein paar Minuten, ehe Kristian Bartolovic durch einen Elfmeter in der 47. Minute auf 2:1 für die Heimmannschaft erhöhen konnte  Diese Führung hielt allerdings nicht lange, denn nach einem Foul an Jannis Fetzner gab es für die Mannschaft von Mirko Schneider in der 53. Minute ebenfalls einen Elfmeter, den Patrick Rödling zum Ausgleich verwandelte. In der 88. Spielminute sah zudem Wiesentals Kadir Alici wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte. Die Partie endete durch den Schlusspfiff mit einem Untentschieden.

 

Sonntag, den 06.04.2025  FC Östringen II – TSV 1898 Wiesental 1:0 (0:0)

Foulelfmeter entscheidet hart umkämpfte Begegnung

Unterschiedlicher hätten beide Halbzeiten nicht sein können, als die Gäste aus Wiesental zum ersten Mal auf dem Östringer Waldbuckel ihre Visitenkarte abgaben.

Das Vorspiel war bereits mit einem 3:1 Auswärtssieg eine recht klare Angelegenheit für den FCÖ2 gewesen. Diese Scharte wollte der TSV Wiesental unbedingt auswetzen.

So übernahm das Team um Spielertrainer Tim Ronecker von der ersten Minute an die Initiative und drängte den Gastgeber während der ersten 45 Minuten ständig in die Defensive. Die Ballbesitzphasen lagen eindeutig beim TSV Wiesental. Kaum hatten die Östringer das Spielgerät unter Kontrolle, war es wieder weg. Aufgrund ihrer spielerischen Überlegenheit bis zur Pause hätten die Gäste in Führung gehen müssen. Dieses Übergewicht war zum Teil auch dem Wind geschuldet. Doch dagegen stemmten sich die Hausherren mit aller Macht, indem sie jede vielversprechende Chance durch aufopferungsvolle Abwehrarbeit verhinderten.

Nach dem Seitenwechsel war der Wind auf Seiten des Gastgebers. Während der ersten zehn Anfangsminuten erarbeiteten sich die Blauweißen einige vielversprechende Situationen, die nicht konsequent zu Ende geführt wurden. Je mehr sich die Begegnung dem Ende zu neigte, desto mehr neutralisierten sich beide Mannschaften. Indes, es kam zu einem alles in allem glücklichen Ende für das Team der Zwillingskapitäne Thore und Thasso Jung, die ihren 36. Geburtstag feierten:

Der wenige Minuten vor Ende der Partie eingewechselte Avid Becker lief bei seiner ersten Aktion einen Abwehrspieler an und blockierte dessen Weitergabe. Den so gewonnenen Ball nahm Tim Koch auf und eilte in Richtung TSV-Gehäuse. Im Strafraum wurde er regelwidrig vom Ball getrennt, so dass der gut leitende Schiedsrichter Christian Krapf auf Strafstoß entscheiden musste. Philipp Leimenstoll verwandelte sicher zum nicht mehr erwarteten 1:0 Heimerfolg. Ein Unentschieden wäre bei der Rückbetrachtung beider Halbzeiten eher gerecht gewesen. Unglücklicherweise verletzte sich Spielertrainer Antonio Sallustio schwer, sodass wir ihm an dieser Stelle baldige Genesung wünschen. (R.J./E.O.) 

Geburtstagskinder beim gestrigen Heimspiel  Zwillingsbrüder Thore und Thasso Jung  

Jugend: Herzlichen Dank an die Volksbank Kraichgau für die großzügige Unterstützung!

Bereits am 18. März 2025 fand in Wiesloch die offizielle Spendenübergabe der Volksbank Kraichgau statt. Wir vom FC Östringen möchten uns ganz herzlich für die Unterstützung unserer Projekte bedanken. Dank dieser Spende kann die Jugendabteilung den Kindern noch bessere Trainingsbedingungen bieten, worüber sie sich riesig freuen werden.

 

Ein großes Dankeschön an die Volksbank Kraichgau für diese wertvolle Unterstützung.

31.03.2025: Ergebnisse, Berichte und Vorschau

Vorschau Landesliga Mittelbaden

Mittwoch, den 02.04.2025 um 19.00 Uhr 

FV Ettlingenweier - FC Östringen I

Spielort: FV Ettlingenweier, Am Sportplatz 27, 76275 Ettlingenweier

Sonntag, den 06.04.2025 um 15.00 Uhr

FV 1912 Wiesental - FC Östringen I

Spielort : FV Wiesental, Seppl-Herberger-Ring 2, 68753 Waghäusel

 

Vorschau Kreisliga  Bruchsal

Sonntag, den 06.04.2025 um 15.00 Uhr Josef Küne Waldstadion 

FC Östringen II - TSV 1898 Wiesental

 

Ergebnisse und Berichte 

FC Germania Friedrichstal - FC Östringen  1:1 (0:1)

Durch ein spätes Gegentor konnte die Mannschaft nur einen Punkt  aus Friedrichstal mitnehmen

Der vermeintlich leichte Gegner war FC Germ. Friedrichstal mitnichten. FC Germ. Friedrichstal kam gegen den FC Östringen zu einem achtbaren Remis. Tore hatten beide Mannschaften dem Publikum im Hinspiel, das mit 0:0 endete, nicht geboten.  Das Spiel begann für den FC Östringen optimal, dann kaum war das Spiel angepfiffen, lag die Mannschaft bereits in Front. Jannis Fetzner markierte bereits in der vierten Minute, nach Vorlage von Patrick Rödling, die Führung. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass es schließlich mit unverändertem Ergebnis in die Kabinen ging. In der 65. Spielminute kam Maurice Winter für Luis Machauer in die Partie. Etwa 5 Minuten später wurde Can Özgün für Nico Charrier eingewechselt. In der zweiten Halbzeit konnte man die vorhandenen Chancen leider nicht nutzen und versäumte es, die knappe Führung weiter auszubauen.

Marco Varivoda traf per Kopf zum 1:1 zugunsten von FC Germ. Friedrichstal (77.).

Nach Ablauf der Spielzeit trennten sich FC Germ. Friedrichstal und der FC Östringen mit 1:1.  

 

FC Östringen II - FV Neuthard 3:1 (2:1)

Kämpferische Mannschaftsleistung Schlüssel zum Erfolg

Aufgrund der momentanen Tabellensituation reiste der FV Neuthard zum Aufsteiger FC Östringen 2 als haushoher Favorit ins Stadion am Waldbuckel. Den Eindruck sollten die Zuschauer an diesem kalten Frühlingstag auch gleich bestätigt finden. Von der ersten Minute an hatten die Gäste das Spielgeschehen im Griff. Wohldurchdachte Aktionen veranschaulichten das Geschehen. So war es nur eine Frage der Zeit, bis das spielerische Übergewicht zu Toren führen sollte. Der FCÖ 2 konnte nur mit körperlicher Robustheit und kämpferischem Bemühen dagegenhalten, um diese Phase zu überstehen. Doch sollte es sich nach den ersten Befürchtungen ganz anders entwickeln. Aus der allerersten Angriffssituation, die zu einer Ecke von links führte, fiel die zu diesem Zeitpunkt die recht glückliche 1:0 Führung. Wie schon so oft war der Eckstoß von Perparim Feta in der 16. Minute für eine Abwehrreihe des Gegners schlecht zu verteidigen, so dass Patrik Göbel den Abpraller zum Erstaunen der Zuschauer einnetzen konnte. Weiterhin waren die Roten mit ihrer überlegenen Spielweise stets nah am Ausgleich, jedoch die Heimelf vereitelte ein ums andere Mal einen Treffer.

Abermals fing Arne Jung in der 25. Minute einen gefährlichen Ball ab, der sogleich auf Lukas Schmitt weiterleitete. Dessen Pass nahm Philipp Leimenstoll auf, der seinen Gegenspieler narrte und sich mit seinem Schuss ins rechte lange Eck zum 2:0 belohnte Ein zu diesem Zeitpunkt schmeichelhaftes Zwischenergebnis. In der 43. Minute führte ein Foulspiel zu einem Freistoß für die Gäste. Dieser wurde schnell in die Schnittstelle der heimischen Abwehr ausgeführt und völlig freistehend durfte der Gästestürmer zum Anschlusstreffer verkürzen, wobei TW Maximilian Hohlweck keine Abwehrmöglichkeit hatte.Nachdem die Spielleiterin Sylvie Krassel zur zweiten Hälfte angepfiffen hatte, konnten die Zuschauer feststellen, dass sich von Minute zu Minute immer größere Ungenauigkeiten ins Spiel der Neutharder einschlichen. Das durfte man sicherlich der kämpferischen Note der Blauweißen zurechnen. Auf beiden Seiten sah man zunehmend kleine Nickligkeiten, die vor allem beim Gast Ausdruck der drohenden Niederlage geschuldet waren. In der 70. Minute waren die Abwehrreihen der Gäste so lückenhaft, dass sich Toni Sallustio im rechten

Angriffsdrittel durchsetzen konnte. Seinen Pass leitete Schmitt direkt auf Feta weiter, der in der Mitte lauerte. Sein Gewaltschuss zum 3:1 in die linke Torhälfte war vom Gästekeeper nicht mehr zu parieren. Die 20 Schlussminuten waren geprägt von teilweise unfairen Aktionen, an denen das Schiedsrichtergespann nicht ganz unschuldig war.

Nach den letzten beiden Auswärtsniederlagen durften sich die Östringer endlich wieder drei Punkte auf ihrem Konto gutschreiben lassen, die besonders wegen ihres kämpferischen Einsatzes nicht unverdient waren. (R.J./E.O.)

Jugend: E1 zu Gast beim FV Neuthard (3 gegen 3)

Die Jugendmannschaft der E1 des FC Östringen spielte am vergangenen Samstag, jeweils dreimal gegen den FC Untergrombach und den FV Neuthard. Dabei zeigten die Jungs des FC Östringen einmal wieder einen großen Team Geist und bewiesen einen hervorragenden Fußball.

Durch viele gut gelungene Doppelpässe, motivierende und aufbauende Worte untereinander und füreinander und durch taktische Spielzüge, gelang es ihnen gemeinsam mehr Tore zu schießen als zu kassieren. So gingen sie mit 27 Toren und nur 12 Gegentoren als Gruppensieger aus dem Turnier.

Die Trainer sind gemeinsam sehr stolz auf die Leistung der ganzen Mannschaft und  drücken den Jungs die Daumen, dass sie diesen Höhenflug für die kommenden Turniere mitnehmen können und weiterhin so gut und sehr motiviert und siegesorientiert an den nächsten Spielen teilnehmen werden.

Weiter so E1!

24.03.2025: Ergebnisse, Berichte und Vorschau

Vorschau Landesliga Mittelbaden

Sonntag, den 30.03.2025 um 15.00 Uhr

FC Germania Friedrichstal - FC Östringen  I

Spielort: FC Germania Friedrichstal (Stutensee Stadion), 76297 Stutensee-Friedrichstal

 

Vorschau Kreisliga  Bruchsal

Sonntag, den 30.03.2025 um 15.00 Uhr Josef Küne Waldstadion

FC Östringen II - FV Neuthard

 

Ergebnisse vom vergangenen Wochenende  

Samstag, den 22.03.2025 1. FC Ispringen - FC Östringen I  1:5 (0:2)                                                                         

Die starke Mannschaft des FC Östringen ließ in Ispringen nur einen Ehrentreffer zu  

Der FC Östringen veranstaltete am Samstag in Ispringen ein Schützenfest. Mit 5:1 wurde der 1.FC Ispringen abgefertigt. Die Ispringer erlitten gegen die Blau-Weißen erwartungsgemäß eine Niederlage. Im Hinspiel hatte sich der 1.FC Ispringen als keine große Hürde erwiesen und mit 1:6 verloren. Nach einem Freistoß von der Mittellinie, köpfte Patrick Rödling den Ball zum 1:0 für den FC Östringen ins Tor (20.). In der 28. Minute konnte Niklas Heeger einen platzierten Elfmeter von Niklas Hinsa parieren.

Etwa 10 Minuten später beförderte Benjamin Sailer das Leder zum 2:0 des FC Östringen unter die Querlatte. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Für das 3:0 der Blau-Weißen sorgte Christoph Hillenbrand, der in Minute 69 nach Vorlage von Yannick Krämer zur Stelle war. Für den Anschlusstreffer zum 1:3 der Ispringer war Niklas Hinsa verantwortlich (72.). Wenige Minuten später holte Mirko Schneider Jannis Fetzner und Nico Charrier vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Maurice Winter und Michael Glaser. Per Elfmeter erhöhte Rödling in der 82. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 4:1 für den FC Östringen. In der 84. Spielminute kam Can Özgün für Christoph Hillenbrand aufs Feld. Winter gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für die Östringer, nachdem er einen langen Ball erlief und über den Torwart ins Tor beförderte (84.). In der 91. Spielminute wurde Mike Haberkorn für Patrick Rödling eingewechselt.

 

Sonntag, den 23.03.2025  Fvgg Neudorf - FC Östringen II 4:0 (1:0) 

Mit einer Rumpfmannschaft in eine bittere Niederlage

Schon nach zwei Minuten waren alle Pläne zunichte gemacht, die Auswärtsniederlage beim VfR Kronau wieder wettzumachen. Die Abwehr des FC Östringen 2 hatte sich noch nicht richtig sortiert und schon lagen die Gastgeber mit 1:0 in Front. In der 7. Minute legte Tim Koch maßgerecht auf Perparim Feta auf, doch sein Abschluss auf das Neudorfer Gehäuse ging knapp rechts am Tor vorbei. Bis zum Ende der ersten Hälfte verzeichnete die Fußballvereinigung einige vielversprechende Aktionen, die durchaus einen höheren Halbzeitstand hätten rechtfertigen können. Im Gegensatz dazu konnten die Spieler in Blau keine weitere torgefährliche Situation kreieren.

Im Spiel nach vorne haperte es immer wieder an Ungenauigkeiten, bei denen ähnliche Platzverhältnisse wie beim vergangenen Auswärtsspiel sowie dem mangelnden Spielverständnis, bedingt durch fehlendes Spielerpersonal, geschuldet war.

In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit kamen die Gäste zumindest einige Male in die Nähe des gegnerischen Tores. Bei einer dieser Aktionen wurde Feta im Neudorfer Strafraum elfmeterreif gefoult, indes der Unparteiische ließ diese Tätlichkeit ungeahndet. Das hätte durchaus ein Knackpunkt im Spiel sein und mehr Resilienz für die weitere Begegnung bedeuten können. Wenig später in Minute 58 brachte ein Flankenlauf auf der rechten Seite Gefahr für die indisponierte Östringer Abwehr, als der mitgelaufene Sturmpartner, völlig freistehend, nur noch zum 2:0 einschieben musste. In der 66. Minute wurde ein Angriff des Teams um Spielertrainer Jens Knaus abgefangen und da sich auch die Abwehrspieler nach vorne orientierten, waren die Gäste im Unterzahlspiel von 3:5 unfähig, die Gefahr abzuwenden. Dem tüchtigen Torhüter Maximilian Hohlweck blieb keine Möglichkeit mehr, einzugreifen.

Sieben Minuten vor dem Ende der Partie gelang den Neudorfern gegen ein enttäuschtes Team aus Östringen noch das 4:0. (R.J./E.O.)

EINLADUNG  ZUR  AUSSERORDENTLICHEN JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

 

 Liebe Vereinsmitglieder, unsere außerordentliche Jahreshauptversammlung findet am

Freitag, den 28.  März  2025 um 19.00 Uhr im Clubhaus „Pfeffermühle“

statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen.

TAGESORDNUNG:

TOP   1  Begrüßung

TOP   2  Wahl der Kassenprüfer

TOP   3  Schlusswort

Anträge zur außerordentlichen Mitgliederversammlung sind bis spätestens 25. März 2025 in schriftlicher Form beim Vorsitzenden Verwaltung Marcus Kölmel, Franz-Lehar-Straße 1/7, 76684 Östringen einzureichen. Alle Mitglieder des Vereins sind hierzu recht herzlich eingeladen und haben so die Möglichkeit sich am Geschehen des Vereins zu beteiligen und sich zu informieren.

Die Einberufung erfolgt durch öffentlichen Aushang am Haupteingang des Josef-Küne-Waldstadions, durch Veröffentlichung im Waldbuckelmagazin und durch Ankündigung bzw. Veröffentlichung in den Stadtnachrichten der Stadt Östringen.

Bitte den Termin vormerken und weitergeben. 

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder aus allen Abteilungen !

17.03.2025: Ergebnisse und Vorschau

Vorschau Landesliga Mittelbaden

Samstag, den 22.03.2025 um 14.00 Uhr  FC Ispringen - FC Östringen I                                                                           

Sonntag, den 30.03.2025 um 15.00 Uhr  FC Germania Friedrichstal - FC Östringen

 

Vorschau Kreisliga  Bruchsal

Sonntag, den 23.03.2025 um 15.00 Uhr  Fvgg Neudorf  - FC Östringen II

Sonntag, den 30.03.2025 15.00 Uhr  FC Östringen II - FV Neuthard

 

Ergebnisse vom Sonntag, den 16.03.2025

 

FC Östringen I - TSV 05 Reichenbach 1:2 ( 1:0)

FC Östringen erhielt in den Schlussminuten das Tor zum Sieg der Reichenbacher

Die Differenz von einem Treffer brachte dem TSV 05 Reichenbach gegen den FC Östringen den Dreier, denn das Match endete mit 2:1. Ein Spaziergang war der Erfolg am Ende jedoch nicht für die Reichenbacher. Durch das 1:1 im Hinspiel war es keinem der beiden Teams gelungen, einen Sieg für sich zu verbuchen.

Nach nur 28 Minuten verließ Max Rabsteyn von TSV 05 Reichenbach das Feld. Ehe der Referee Dustin Franiak die Akteure zur Pause bat, erzielte Patrick Berecko aufseiten der Blau-Weißen das Führungstor zum 1:0. Ein auf das lange Eck gezogener Freistoß von Can Özgün landete bei Patrick, der den Ball über die Linie drückte (40.).  Zur Pause hatte die Heimmannschaft eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Julius Weiß versenkte den Ball in der 57. Minute im Netz des Teams von Mirko Schneider. In der 70. Spielminute kam Maurice Winter für Can Özgün, und wenig später Patrick Rödling für Nico Charrier in die Partie. Rafael Mielke, der von der Bank kam, sollte für neue Impulse bei den Reichenbacher sorgen (74.). Zehn Minuten vor Schluss zeigte der Unparteiische Mert Yörükoglu die Rote Karte. Die spielentscheidende Rolle nahm Mielke ein, der kurz vor knapp für den TSV Reichenbach zum Führungstreffer bereitstand (86.).

Die 1:2-Heimniederlage des FC Östringen war Realität, als der Unparteiische Dustin Franiak die Partie letztendlich abpfiff.

 

VfR Kronau - FC Östringen II 2:1 (2:0)

Knappe Niederlage auf holprigem Geläuf

Zum Nachbarschaftsduell beim VfR Kronau musste die Reserve des FC Östringen aufgrund von Erkrankungen und Verletzungen mit vielfachem Ersatz antreten.

Zudem boten die Platzverhältnisse nicht die Basis für ein technisch akzeptables Spiel. Bei diesen Umständen kamen die Platzherren viel besser zurecht, die sich nicht auf lange, persönliche Besitzphasen einließen, sondern den Ball schnell abspielten. Deshalb lagen alle Vorteile auf Seiten des Tabellennachbarn.

Ein ums andere Mal wurden die schnellen Außenstürmer durch lange Pässe in Richtung Gehäuse nach vorne geschickt. Ein solcher Vorstoß war schon in der 15. Minute zum 1:0 für die Platzherren von Erfolg gekrönt. Das Gästeteam hatte überhaupt keinen Zugriff auf das Spielgeschehen und kam in den ersten 45 Minuten

zu keinem einzigen Abschluss. Fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff des unaufgeregten Spielleiters Frank Roth konnte TW Hohlweck einen Abpraller nicht mehr unschädlich machen. Das 2:0 zur Halbzeit war für die Kronauer völlig verdient.

Zur 2. Hälfte besann sich die Elf um Kapitän Lukas Schmitt ihrer kämpferischen Qualitäten. Zumindest sahen die mitgereisten Schlachtenbummler einen höheren körperlichen Einsatz, aus dem drei, vier Großchancen durch Philipp Leimenstoll und Toni Sallustio resultierten. So dauerte es bis zur 67. Minute, als Schmitt einen Eckball von Sallustio per Kopf zum 1:2 Anschlusstreffer verwertete. Die letzten 20 Minuten gab es bei beiden Mannschaften nur noch aus der Abwehr heraus ein „Kick and Rush“ mit langen Bällen in der Hoffnung, entweder den Ausgleich zu erzielen oder das Ergebnis für die Heimelf klarer zu gestalten. Diese Spielweise war dem immer schwereren bespielbaren Platz geschuldet. Dabei hätten die Gäste, trotz Unterzahl, fast noch das Remis erzielt, da der heimische Torhüter bei mehreren erfolgversprechenden Schussversuchen sein Können zeigte und dem FCÖ2 alle Hoffnungen auf ein Unentschieden nahm. (R.J./E.O.)

10.03.2025: Ergebnisse und Vorschau

FC Östringen I  Landesliga Mittelbaden

Der FC Östringen bezwingt den SV Langensteinbach

SV Langensteinbach - FC Östringen 0:4 (0:1)

Mit einem enttäuschenden 0:4 unterlag der SV Langensteinbach gegen den FC Östringen. Hängende Köpfe bei den Platzherren, die gegen den Underdog überraschend den Kürzeren zogen. Im Hinspiel hatten die Langensteinbacher die volle Punktzahl für sich reklamiert und mit 3:1 gesiegt. Vor dem Seitenwechsel sorgte Jannis Fetzner mit seinem Treffer in der 42. Minute, nach einem Torwartfehler, für eine kalte Dusche für die Gastgeber. Zur Pause war die Mannschaft von Mirko Schneider  im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung.  Nachdem Jannis Fetzner im Sechzehner festgehalten wurde, verwandelte Nico Charrier in der 52. Minute den fälligen Elfmeter und baute den Vorsprung auf 2:0 aus. In der 54. Minute kam Maurice Winter für den verletzten Duncan Forster ins Spiel. 2 Minuten später bewahrte Patrick Berecko seine Mannschaft vor dem Anschlusstreffer, als er einen Torschuss der Langensteinbacher von der Linie köpfte. Can Özgün schraubte das Ergebnis in der 68. Minute, nach Vorlage von Maurice Winter, mit dem 3:0 für die Gäste in die Höhe, nachdem er kurze Zeit vorher für Jannis Fetzner aufs Feld kam. In der 73. Minute grätschte Benjamin Sailer den Abschluss der Heimmannschaft von der Linie. Wenige Minuten später holte Mirko Schneider Nico Charrier und Yannick Krämer vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Christian Otto und Luis Machauer. Maurice Winter gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für den FC Östringen (90.). Kurz vor Schluss kam Michael Glaser für Marvin Hauer in die Partie.

Vorschau:

Sonntag, den 16.03.2025 15.00 Uhr  Josef Küne Waldstadion

FC Östringen I - TSV 05 Reichenbach

 

FC Östringen II  Kreisliga Bruchsal

Verdienter Heimerfolg nach der langen Winterpause

FC Östringen II - SV Menzingen 2:1 (1:0)

Beide Mannschaften agierten die ersten 20 Minuten betont vorsichtig, um nach der langen Spielpause wieder Tritt zu fassen. So führte in der 20. Minute die erste Möglichkeit zur 1:0 Führung, als nach einer Ecke für den FC Ö2 der Ball erst verloren ging, aber Leimenstoll die Rückeroberung gelang. Entlang der Außenlinie drang er in den Strafraum ein. Sein Rückpass konnte schließlich Tim Koch sicher verwandeln.

Die Schlussphase gehörte den Gästen aus Menzingen. Eine Riesenmöglichkeit für den SV machte TW Maximilian Hohlweck reaktionsschnell zunichte.

Die zweite Hälfte verlief analog zu den ersten 45 Minuten. Ohne große Höhepunkte plätscherte die erste Phase dahin. Beide Abwehrreihen hatten die jeweiligen Stürmer im Griff. In der 58. Minute ein wohldurchdachter Spielzug, der sich aus einer von Feta getretenen Ecke entwickelte. Den Eckball leitete Göbel auf Sallustio weiter, der völlig freistehend in der langen Ecke zum 2:0 einschob. Weiterhin zeigte die Partie nur mittelmäßiges spielerisches Niveau und die zur 2. Halbzeit zahlreich gekommenen Zuschauer freundeten sich allmählich mit diesem Ergebnis an. Als sich der Gastgeber in der 85. Minute unnötigerweise einen Ballverlust im Mittelfeld leistete und die Abwehrreihe nicht ganz auf der Höhe war, durfte der SV Menzingen seinen Anschlusstreffer zum 1:2 markieren. Die letzten Minuten geriet die Reserve des FC Östringen noch einmal in Gefahr, als das gegnerische Team vehement auf den Ausgleich drängte. Doch mit Glück und vorbildlichem Abwehrverhalten konnte das heimische Team den Sieg unter Dach und Fach bringen (R.J./E.O.)

Vorschau:

Sonntag, den 16.03.2025  um 15.00 Uhr

 VfR Kronau - FC Östringen II

Spielort: VfR Kronau, Im Sportzentrum, 76709 Kronau 

<< zurück >>   |   weiter >>



© Copyright 2025 FCÖ • Alle Rechte vorbehalten • ImpressumNutzungshinweise und Datenschutz