• Willkommen beim FC 1922 Östringen e.V.

  • Willkommen beim FC 1922 Östringen e.V.

  • Willkommen beim FC 1922 Östringen e.V.

  • Willkommen beim FC 1922 Östringen e.V.

Willkommen beim FCÖ – dem Traditionsclub auf dem Waldbuckel – hier finden Sie alle Infos rund um unseren Verein!

 
SCHEINE FÜR VEREINE

Liebe FCÖ ler, Freunde und Fans!

Es geht wieder los !

Scheine für Vereine geht in die 6. Runde – und wir brennen bereits darauf, diese Erfolgsgeschichte mit Euch weiterzuschreiben! Ab dem 05. Mai konnten wir den FC Östringen für die diesjährige Aktion registrieren. 

 Ab dem 19. Mai 2025 gibt’s dann wieder Vereinsscheine bei einem Einkauf in Eurem REWE Markt mit denen viele tolle Gratisprämien für unseren Sportverein gesichert werden können. Wir freuen uns, gemeinsam mit Euch an den großen Erfolg der letzten Jahre anzuknüpfen.

 Die Vereinsscheine können in den Briefkasten beim Stadioneingang auf dem Waldbuckel eingeworfen oder selbst unter REWE- Vereinsscheine für den FC 1922 Östringen e.V. hochgeladen werden.

 

05.05.2025: Ergebnisse, Vorschau und Berichte

Vorschau Landesliga Mittelbaden

Sonntag, den 11.05.2025 um 15.00 Uhr im Josef Küne Waldstadion  

FC Östringen I - SG Stupferich

Vorschau Kreisliga Bruchsal

Freitag, den 09.05.2025  um 19.30 Uhr

TuS Mingolsheim - FC Östringen II

 Ergebnisse

Mittwoch, den 30.04.2025 

 SpVgg Durlach - Aue - FC Östringen I  3:1

 Sonntag, den 04.05.2025 

 FC Östringen II - FV Hambrücken 0:3 (0:1)

Bericht zum Spiel am Sonntag

Klares Abseitstor bringt Hambrücken auf die Siegerstraße

In den ersten 20 Minuten schien es eine ausgeglichene Angelegenheit zu werden, denn beide Mannschaften konnten die wenigen Gelegenheiten, die sich ihnen boten, nicht nutzen. In der 32. Minute tauchte unvermittelt ein Gästestürmer vor dem Gehäuse von Dennis Kamuf auf, als bei der Kettenverschiebung die linke Seite völlig entblößt war, doch TW Kamuf reagierte glänzend und vereitelte die hundertprozentige Chance für Hambrücken. In der 41. Minute war ein Linienrichter nicht im Bilde, denn er übersah eine doppelte Abseitsstellung, die auch der Hauptschiedsrichter Pascal Steiner hätte so einschätzen müssen. Die Gästeführung durch Nagel war ab diesem Zeitpunkt verdient. Fünf Minuten nach dem Anpfiff wurde wie schon in den letzten Spielen der Ball nicht konsequent aus der Gefahrenzone geklärt. Der Hambrücker Al Safan konnte freistehend zur 2:0 Führung für die Gäste erzielen. Einen weiteren Ballverlust leisteten sich die Gastgeber in der 70. Minute. Das 3:0 durch Mengi war der verdiente Lohn für die klar strukturierte Spielanlage. Auch die letzten Bemühungen der FCÖ Reserve, die dieses Mal unerklärlicherweise lustlos wirkten, waren nicht von Erfolg gekrönt.

Abschließend sei noch ein Kommentar zu den beiden Linienrichtern erlaubt. Mehrere Male übersahen sie klare Abseitsstellungen, auch Spielleiter Steiner ist nicht ganz von Schuld freizusprechen. Doch spielentscheidend waren die Fehlleistungen nicht. (R.J./E.O.)

 

 

28.04.2025: Ergebnisse & Vorschau

Vorschau nächste Spiele

LL Mittelbaden:

Mittwoch, den 30.04.2025 um 19.00 Uhr
SpVgg Durlach- Aue - FC Östringen I

Sonntag, den 11.05.2025 um 15.00 Uhr

FC Östringen I - SG Stupferich

Vorschau Kreisliga Bruchsal:

Sonntag, den 04.05.2025 um 15.00 Uhr
FC Östringen II - FV Hambrücken

 

Sonntag, 27.04.2025

FC Forst - FC Östringen II  3:0 (0:0)

Premiere für den FC Östringen 2 im Forster Waldseestadion

Nachdem die Vorrundenbegegnung im letztjährigen Heimspiel mit 1:3 verloren gegangen war, wollte die Reserve des FCÖ2 in ihrem Auswärtsspiel Revanche nehmen.

Die erste Viertelstunde hatte der ehemalige Verbands- und Landesligist Forst den Gast fest im Griff, zumal er in der Winterpause spielerisch aufgerüstet hatte.

Danach wurden die gesamten 90 Minuten sowohl kämpferisch als auch spielerisch eine Begegnung auf Augenhöhe. Auf beiden Seiten konnten teils hochkarätige Möglichkeiten nicht genutzt werden. Wegen der teilweise böigen Windverhältnisse wurden immer wieder lange Bälle aus der Abwehr nach vorne geschlagen, vor allem auf Seiten der Gastgeber, da etliche deren Stürmer mit 1,90 m Gardemaß hatten.

Die gesamte Gastmannschaft hielt aber diesen Angriffsbemühungen stand, mehr noch, sie entwickelte ihrerseits Angriffe über die Flügel und nur um Haaresbreite wurde mehrfach ein Torerfolg verpasst.

Auch Forst wurde mit seiner kontrollierten Spielweise, aus der sich ebenso Möglichkeiten ergaben, bis zum Halbzeitpfiff des gut leitenden Unparteiischen Christian Schuhmacher nicht belohnt.

Zu Beginn der zweiten Hälfte hatte Mannschaftskapitän der Blauweißen, Lukas Schmitt, eine Riesenchance zur Führung, doch rutschte ihm das Spielgerät über den Spann, so dass sein Schuss das Gehäuse der Forster weit verfehlte.

In der 51. Minute gab man den Spielball, der gerade zurückerkämpft worden war, leichtsinnigerweise wieder her. Erst nach dem 4. Abwehrversuch gelang es Forst, die 1:0 Führung ins lange linke Eck an dem immer wieder prächtig reagierenden Torhüter Dennis Kamuf vorbei, zu erzielen.

In den nachfolgenden 20 Minuten drängte der Kreisligaaufsteiger den hohen Favoriten Forst in die Defensive und mit etwas mehr Glück und genauerem Zuspiel hätte der verdiente Ausgleich fallen können. Eine weitere Großchance hatte der eingewechselte Newcomer Avid Becker, der völlig freistehend vor dem Forster Torwart diese nicht nutzte.

In der 80. Minute hatte sich das Heimteam nur mit einem weiten Ball befreien können, der allerdings von einem Forster Stürmer kontrolliert angenommen wurde. Die entblößte Abwehr konnte nicht mehr eingreifen und die Platzherren durften zum zweiten Mal jubeln.

Zwei Minuten vor dem Ende der hochklassigen, sehr fairen Partie war das 3:0 nur noch eine Randnotiz: Die Höhe des Ergebnisses spiegelt nicht den wahren Spielverlauf wider. Dieses kämpferische und spielerische Niveau des gesamten Teams ließ einige andere vorherige Begegnungen vergessen.

(R.J./E.O.)

 

Nachruf Eric Wagner

14.04.2025: Ergebnisse Berichte

Vorschau Landesliga Mittelbaden

Montag, den 21.04.2025 um 15.00 Uhr TSV Wurmberg / Neubärental - FC Östringen I

Spielort: Alte Pforzheimer Straße 48, 75449 Wurmberg

Sonntag, den 27.04.2025  -  spielfrei -

 

Vorschau Kreisliga Bruchsal

Sonntag, den 27.04.2025 um 15.00 Uhr

FC Germania Forst - FC Östringen II

 

Ergebnisse vom Sonntag, den 13.04.2025

Niederlage im Derby

FC Östringen - FC Olympia Kirrlach 0:2 (0:0)

Drei Punkte gingen am Sonntag aufs Konto des FC Olympia Kirrlach. Die Kirrlacher setzten sich mit einem 2:0 gegen den FC Östringen durch. Unerwartet und schmerzlich zugleich war die Niederlage für die Hausherren, die sich dem FC Olympia Kirrlach beugen mussten. Das Hinspiel bei Gast hatten die Waldbuckelkicker schlussendlich mit 4:2 gewonnen. Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Mit einem Wechsel – Can Özgün kam für Benjamin Sailer – startete der FC Östringen in Durchgang zwei. Für das erste Tor des FC Olympia Kirrlach war Yannick Nagel verantwortlich, der in der 58. Minute das 1:0 besorgte. Der erst kurz zuvor eingewechselte Sebastian Deiß beförderte das Leder zum 2:0 des FC Olympia über die Linie (83.). Die Blau-Weißen stellten in der 88. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickten Luis Machauer, Christian Otto und Michael Glaser für Nikolai Bauer, Marvin Hauer und Maurice Winter auf den Platz. In den 90 Minuten war der FC Olympia im gegnerischen Strafraum erfolgreicher als der FC Östringen und fuhr somit einen 2:0-Sieg ein.

 

Auswärtsspiel auf Wiesengelände mit zwei Torgehäusen

 FC Neibsheim - FC Östringen II 2:2 (2:0)

 Was sind die Steigerungsformen von „Platzverhältnisse“ ??? Kronau – Neudorf – Neibsheim !!!

Was in den letzten drei Auswärtsspielen den Gästen in Bezug auf „Fußballrasen“ angeboten wurde, spottet jeder sportlichen Beschreibung. Diese Verhältnisse erinnern stark an die Bolzplatzzeit der 60er-Jahre.

Auch wenn zwei Teams im Wettbewerb gegeneinander die gleichen Voraussetzungen vorfinden, so hat sich doch die spielerische Qualität in den letzten 50 Jahren zum Positiven gewandelt. Man muss diese Mannschaften bedauern, die sich weiter entwickeln möchten aber daran gehindert werden.

Die Reserve des FC Östringen musste zum dritten Mal auf solch unebenem Gelände antreten. Die Sorge, durch solche Verhältnisse ein Gegentor zu bekommen, trat in der 16. Minute, wie befürchtet, ein. Ein langer Ball aus der gegnerischen Abwehr versprang so unglücklich, dass sich die Dreierkette verschätzte und Philipp Egle allein auf Torhüter Hohlweck zulief und ins rechte Eck traf.

Bis zur 43. Minute bot das Spiel den Zuschauern strukturloses Gekicke mit etwas mehr Hoffnung auf einen weiteren Erfolg für die Gastgeber.

In dieser Minute brachte ein durch Egle von rechts getretener Freistoß vor dem Halbzeitpfiff die 2:0 Führung, als sein Sturmpartner in der langen Ecke nur noch einnicken musste.

Als Spielleiter Florian Benjamin Heim, der die Begegnung gut im Griff hatte, zur 2. Halbzeit anpfiff, hielten die Gäste im weiteren Verlauf resolut dagegen und kamen zumindest mehrere Male in die Nähe des Neibsheimer Tores.

In der 60. Minute eroberte Tim Koch das Spielgerät gegen seinen Kontrahenten. Dessen Vorlage brachte Lukas Schmitt zum 2:1 Anschlusstreffer über die Linie.

In der anschließenden Spielphase waren nun die Gäste mehrmals am Ausgleich dran, doch die Heimabwehr konnte dies immer wieder verhindern.

Die wenigen Gegenstöße der Gastgeber wurden sicher abgewehrt und Gegenstöße initiiert.

Nachdem Philipp Leimenstoll nach seinem Ballgewinn vom Neibsheimer Torhüter im Strafraum gefoult worden war, verwandelte der Gefoulte selbst zum 2:2 Ausgleich.

Bei einer der letzten Spielaktionen fiel fast noch der Treffer zum Spielgewinn für den FCÖ2, doch Kochs Schuss ging weit über den Querbalken. Alles in allem war es aufgrund der unterschiedlichen Halbzeiten ein akzeptables Unentschieden.

(R.J./E.O.)

E-Jugendspieltag in Bretten

Am Samstag, den 5. April 2025, war unsere E-Jugend beim Spieltag in Bretten im Einsatz – und zeigte durchweg starke Leistungen. Beide Teams präsentierten sich in Topform und lieferten tolle Spiele ab.

Die E1 spielte sich in einen regelrechten Rausch: Mit vier Siegen aus vier Spielen, 17 erzielten Toren und kein einziges Gegentor dominierte das Team das Geschehen und ließ den Gegnern keine Chance. Sowohl offensiv als auch defensiv war das eine beeindruckende Vorstellung – Spielfreude, Kombinationsfußball und eine starke Teamleistung prägten den Auftritt.

Auch die E2 wusste zu überzeugen: Zwei Spiele wurden souverän gewonnen, nur eine knappe Niederlage stand zu Buche. Das Team zeigte tollen Einsatz, schöne Spielzüge und bewies, dass es sich als Einheit weiterentwickelt hat. Besonders positiv war, wie konzentriert und mit welcher Leidenschaft die Kinder auftraten – ein starker Auftritt, auf den alle stolz sein können!

Ein riesiges Kompliment an beide Mannschaften für ihren Einsatz und die gezeigten Leistungen!

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Liebe Vereinsmitglieder, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am

Dienstag, den 29. April 2025 um 18.30 Uhr im Restaurant 'Pfeffermühle'

statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder aus allen Abteilungen herzlich eingeladen.

 

TAGESORDNUNG

TOP 1 Begrüßung und Totenehrung

TOP 2 Berichte

              a.) des Vorsitzenden Verwaltung

              b.) Schriftführer/in

              c.) des Rasenteams

              d.) des Hauptkassiers

              e.) der Kassenprüfer

              f.) des Fördervereins

              g.) der sportlichen Leitung

              h.) des Jugendleiters

              i.) des AH Vorsitzenden

TOP 3 Entlastung der Vorstandschaft

TOP 4 Neuwahl Vorsitzender Hauptkassier 

TOP 5 Behandlung der eingegangenen Anträge

TOP 6 Verschiedenes

TOP 7 Schlusswort

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind satzungsgemäß bis spätestens 26. April 2025 in schriftlicher Form beim Vorstandsmitglied Marcus Kölmel, Franz-Lehar-Straße 1/7, 76684 Östringen einzureichen. Alle Mitglieder des Vereins sind hierzu recht herzlich eingeladen und haben so die Möglichkeit sich am Geschehen des Vereins zu beteiligen und sich zu informieren.

Die Einberufung erfolgt nur durch öffentlichen Aushang am Haupteingang des Josef Küne Waldstadions, durch Ankündigung bzw. Veröffentlichung in den Stadtnachrichten der Stadt Östringen und auf der Homepage unter www.fcoestringen.de.

Bitte den Termin vormerken und weitergeben, da keine schriftlichen Einladungen erfolgen.

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder aus allen Abteilungen.

Das Vorstandsteam des

FC 1922 Östringen e.V.

07.04.2024: Ergebnisse und Vorschau

Ergebnisse, Berichte und Vorschau

Vorschau Landesliga Mittelbaden

Sonntag, den 13.04.2025  um 15.00 Uhr  FC Östringen I - FC Olympia Kirrlach

 

Vorschau Kreisliga Bruchsal

Sonntag, den 13.04.2025  um 15.00 Uhr  FC Neibsheim - FC Östringen II

 

Ergebnisse

Mittwoch, den 02.04.2025 FV Ettlingenweier – FC Östringen I 1:2 ( 1:0)

Sonntag, den 06.04.2025 FV 1912 Wiesental – FC Östringen I 2:2 (1:1)

 

FC Östringen bleibt trotz Unentschieden weiterhin auf Platz fünf

Als klarer Favorit musste der FC Östringen einen Dämpfer hinnehmen und kam gegen den FV 1912 Wiesental nicht über ein 2:2-Remis hinaus. Weder besiegt noch unterlegen. Die Wiesentaler traten gegen den Favoriten FC Östringen an und konnten am Ende mit sich zufrieden sein. Das Hinspiel war eine Demonstration der Blau-Weißen gewesen, als man die Partie mit 5:1 für sich entschieden hatte.

Jannis Fetzner brachte sein Team in der 21. Minute in Führung. Kurz vor der Halbzeitpause ( 42. Min.) konnte der FV Wiesental durch Enes Karamanli ausgleichen.

Nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit dauerte es nur ein paar Minuten, ehe Kristian Bartolovic durch einen Elfmeter in der 47. Minute auf 2:1 für die Heimmannschaft erhöhen konnte  Diese Führung hielt allerdings nicht lange, denn nach einem Foul an Jannis Fetzner gab es für die Mannschaft von Mirko Schneider in der 53. Minute ebenfalls einen Elfmeter, den Patrick Rödling zum Ausgleich verwandelte. In der 88. Spielminute sah zudem Wiesentals Kadir Alici wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte. Die Partie endete durch den Schlusspfiff mit einem Untentschieden.

 

Sonntag, den 06.04.2025  FC Östringen II – TSV 1898 Wiesental 1:0 (0:0)

Foulelfmeter entscheidet hart umkämpfte Begegnung

Unterschiedlicher hätten beide Halbzeiten nicht sein können, als die Gäste aus Wiesental zum ersten Mal auf dem Östringer Waldbuckel ihre Visitenkarte abgaben.

Das Vorspiel war bereits mit einem 3:1 Auswärtssieg eine recht klare Angelegenheit für den FCÖ2 gewesen. Diese Scharte wollte der TSV Wiesental unbedingt auswetzen.

So übernahm das Team um Spielertrainer Tim Ronecker von der ersten Minute an die Initiative und drängte den Gastgeber während der ersten 45 Minuten ständig in die Defensive. Die Ballbesitzphasen lagen eindeutig beim TSV Wiesental. Kaum hatten die Östringer das Spielgerät unter Kontrolle, war es wieder weg. Aufgrund ihrer spielerischen Überlegenheit bis zur Pause hätten die Gäste in Führung gehen müssen. Dieses Übergewicht war zum Teil auch dem Wind geschuldet. Doch dagegen stemmten sich die Hausherren mit aller Macht, indem sie jede vielversprechende Chance durch aufopferungsvolle Abwehrarbeit verhinderten.

Nach dem Seitenwechsel war der Wind auf Seiten des Gastgebers. Während der ersten zehn Anfangsminuten erarbeiteten sich die Blauweißen einige vielversprechende Situationen, die nicht konsequent zu Ende geführt wurden. Je mehr sich die Begegnung dem Ende zu neigte, desto mehr neutralisierten sich beide Mannschaften. Indes, es kam zu einem alles in allem glücklichen Ende für das Team der Zwillingskapitäne Thore und Thasso Jung, die ihren 36. Geburtstag feierten:

Der wenige Minuten vor Ende der Partie eingewechselte Avid Becker lief bei seiner ersten Aktion einen Abwehrspieler an und blockierte dessen Weitergabe. Den so gewonnenen Ball nahm Tim Koch auf und eilte in Richtung TSV-Gehäuse. Im Strafraum wurde er regelwidrig vom Ball getrennt, so dass der gut leitende Schiedsrichter Christian Krapf auf Strafstoß entscheiden musste. Philipp Leimenstoll verwandelte sicher zum nicht mehr erwarteten 1:0 Heimerfolg. Ein Unentschieden wäre bei der Rückbetrachtung beider Halbzeiten eher gerecht gewesen. Unglücklicherweise verletzte sich Spielertrainer Antonio Sallustio schwer, sodass wir ihm an dieser Stelle baldige Genesung wünschen. (R.J./E.O.) 

Geburtstagskinder beim gestrigen Heimspiel  Zwillingsbrüder Thore und Thasso Jung  

<< zurück >>   |   weiter >>



© Copyright 2025 FCÖ • Alle Rechte vorbehalten • ImpressumNutzungshinweise und Datenschutz