• Willkommen beim FC 1922 Östringen e.V.

  • Willkommen beim FC 1922 Östringen e.V.

  • Willkommen beim FC 1922 Östringen e.V.

  • Willkommen beim FC 1922 Östringen e.V.

Willkommen beim FCÖ – dem Traditionsclub auf dem Waldbuckel – hier finden Sie alle Infos rund um unseren Verein!

 
Special-Angebot Black Week - Mallorca-Party 2024

Hey Partyfreunde! Hier ist unser exklusives Special-Angebot Black Week Gruppenticket ab 5 Personen:

Nur 19,12 statt 23,90 pro Person! Packt eure Freunde ein...

hier geht´s zum Angebot https://diginights.com/ticket/2024-06-01-mallorca-party-oestringen-am-industriepark/step/1

Begrenztes Kontingent und nur bis einschließlich 24.11.2023

Nachruf - Robert Huber

SV Fussballcamp 2024 - Training mit dem Weltmeister

Winterzauber am 03.12.2023

Winterzauber Sonntag, den 03. Dezember 2023 

Das Vorstandsteam des FCÖ lädt alle Mitglieder des Vereins mit Ihren Partnern und deren Familien, Sponsoren, Freunden und Gönnern recht herzlich zum Wintergrillen ins Josef Küne Stadion auf den Waldbuckel  zum Abschluss der Saison ein.

Am Sonntag den 03.12.2023 findet das letzte Spiel in diesem Jahr im Waldstadion statt. Weitere Infos folgen !

12.11.2023: Ergebnisse & Vorschau

Ergebnisse und Berichte:

Landesliga Mittelbaden FC Östringen - FV Ettlingenweier 5:0 (1:0)

Das Flutlichtspiel am Freitagabend wurde zu einer klaren Angelegenheit

Die Mannschaft von Mirko Schneider wollte sich im Topspiel der Landesliga weiter behaupten und punkten. Der Führungstreffer fiel in der 35. Minute durch ein Eigentor der Gäste nach Flanke von Marius Ockert. Mit diesem Ergebnis ging man in die Halbzeitpause. Kurz nach dem Seitenwechsel konnte Marius Ockert in der 48. Minute nach einer Hereingabe von Patrick Rödling mit seinem Tor das Ergebnis ausbauen. Alexander Zimmermann führte mit  einem Hattrick in der 56.,58.,84., das 5:0 Endergebnis herbei. Der FC Östringen vergab leider noch einige gute Chancen, um das eine oder andere Tore noch zu erzielen. So bleibt die Mannschaft mit elf Siegen und vier Unentschieden, also weiterhin ungeschlagen, mit 37 Punkten an Spitzenreiter GU Türk. SV  

Kreisklasse A - FC 07 Heidelsheim II - FC Östringen II 1:5 (0:1)

Unterzahlspiel durch Platzverweis legt unerwartete Kräfte frei

In einer denkwürdigen Begegnung mit der Heidelsheimer Reserve kam der FC Östringen 2 aus seiner Sicht zu einem in dieser Höhe nicht ganz gerechten Endergebnis von 5:1. Beide Mannschaften zeigten in der ersten Hälfte alles in allem ein Spiel auf Augenhöhe. In der 8. Minute führte ein Pass von Goran auf Schmitt zum 0:1, als dieser völlig freistehend einige Schritte aufs Tor zulief und mit einem unhaltbaren Weitschuss in die rechte Ecke Torhüter Brenz keine Abwehrmöglichkeit ließ. Die gefällige Spielweise des Gastgebers brachte ihnen aber nicht den gewünschten Erfolg, da ihre Weitschüsse nicht erfolgreich waren. Die Chancen des FC Östringen waren weitaus zwingender, so dass Torhüter Brenz wesentlich mehr gefordert wurde, indem er mehrmals starke Paraden zeigte. Ein Schlüsselerlebnis war die gelbrote Karte für Wadi kurz vor dem Halbzeitpfiff.

In Unterzahl begann die Partie mit einer drückenden Überlegenheit für die Gastgeber, die vehement auf den Ausgleich drängten. Schon ab dieser Phase zeichnete sich eine Abwehrschlacht ab, die bis zum Ende der 90 Minuten anhalten sollte. Mitten in dieser Drangphase wurde Iqtifan links vor der Strafraumgrenze von den Beinen geholt. Mit Neureiter besaß man jedoch einen Freistoßspezialisten, dessen präziser Schuss in der 58. Minute über die gut postierte Mauer trotzdem zum 0:2 sein Ziel im rechten Torwinkel fand. Dieser Rückstand wirkte für Heidelsheim 2 wie eine kalte Dusche. Das Spiel der Gastgeber wurde zusehends hektischer. Dies war wohl der sehr konzentrierten Leistung des Abwehrbollwerkes um Spielertrainer Abu-Nayla zuzuschreiben. Doch sollten an dieser Stelle auch alle seine Teamkollegen lobend erwähnt werden, da sie diesem ungeheuren Druck standhielten. Die eingewechselten Spieler erfüllten ebenso ihre Aufgaben mustergültig und mit letztem Einsatz.

Heidelsheim 2 löste aufgrund des Rückstandes seinen Abwehrverbund allmählich auf. Aus diesem Umstand schlug der Gast Kapital. Die beiden Einwechslungen Sallustio und Perparim fädelten die nächste Torgelegenheit ein, deren Nutznießer Charrier in der 68. Minute zum 0:3 war. Immer wieder rannte das Team um Kapitän Pavlikov ungestüm auf das Gehäuse von Gästekeeper Kamuf an, der die Bälle, die trotzdem den Weg auf sein Gehäuse fanden, souverän entschärfte. Den nächsten Nadelstich setzte Sallustio, der auf der rechten Seite seinem Bewacher enteilte und Iqtifan mit einem Querpass bediente. Dieser musste in Minute 75 nur noch den Fuß zum 0:4 hinhalten. In der 82. Minute gelang den unermüdlichen Spielern des FC 07 der verdiente Ehrentreffer zum 1:4. Doch erst beim 4. Versuch glückte es ihnen, den Ball im Viereck unterzubringen. Der krönende Abschluss war ein weiter Abschlag von Torhüter Kamuf, dessen Empfänger Sallustio im Kampf Eins gegen Eins erfolgreich war und auch den herauseilenden Torwart Brenz in der Nachspielzeit zum Endstand von 1:5 ausspielte.

Der Charakter der Mannschaft zeigte sich darin, mit letztem körperlichen Einsatz und starken Willen, trotz 45 minütiger Unterzahl, auch diesen Dreier zu sichern. (R.J./E.O.)

 

Vorschau:

Landesliga Mittelbaden: Sonntag, 19.11.2023, 14:30 Uhr:

FV Neuthard - FC Östringen

 

Kreisklasse A: Sonntag, 19.11.2023, 12:30 Uhr

FC Östringen 2 - FSV Büchenau

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM NACHWUCHS

Wir gratulieren unserem Spieler Patrik Göbel und seiner Ivana zur Geburt ihres Sohnes recht herzlich. 

Das Vorstandsteam wünscht der kleinen Familie Gesundheit, alles Gute und eine schöne Familienzeit.
 
Die A-Jugend der JSG steht im Finale des Kreispokals

Unsere A-Junioren der Jugendkooperation der Gesamtstadt Östringen spielen bisher eine richtig starke Saison. In der Landesliga Mittelbaden steht das Team von Coach Niklas Zabler mit 5 Siegen und 2 Niederlagen bei 18:13 Toren auf einem starken 5. Tabellenplatz.

Im Kreispokal hatte die JSG Östringen nach Siegen bei der Spvgg Oberhausen (3:1) und bei der JSG Wiesental (3:1) das Halbfinale erreicht, welches nun an Allerheiligen, den 01.11. im Odenheimer Siegfriedstadion ausgetragen wurde.

Hierbei traf man auf den SV Kickers Büchig, bei dem unser Team des Jahrgangs 2005/06 etwa drei Wochen zuvor den Landesligavergleich knapp mit 2:1 für sich hatte entscheiden können und gegen den sich unsere Jahrgänge 2003 bis 2006 in den letzten Jahren bereits spannende und ligaentscheidende Duelle bei den B- und A-Junioren geliefert hatten.

Megaspannend sollte es auch diesmal zugehen. Vor zahlreichen Zuschauer/innen gelang unseren A-Junioren nach großem Kampf und am Ende in sogar doppelter Unterzahl, ein umjubelter 2:1-Sieg im Kreispokalhalbfinale gegen ebenso starke Büchiger.

Herzlichen Glückwunsch an Coach Niklas Zabler und seine Jungs zum Finaleinzug! Nachdem der Jahrgang 2004/05 diesen im Vorjahr nur ganz knapp verpasst hatte, ist es jetzt geschafft! Die letzte Finalteilnahme datiert übrigens aus der Saison 2015/16, als die Kooperations-A-Junioren, damals noch unter dem Namen SG Östringen/Odenheim und mit Coach Niklas damals noch als Spieler, die SG Bruchsal mit 3:2 geschlagen hatten. (E.W.)

05.11.2023: Ergebnisse, Berichte und Vorschau

Landesliga Mittelbaden:

SV Langensteinbach - FC Östringen I  Spielabbruch durch ein umgefallenes Tor

(ob das Spiel gewertet wird oder wiederholt werden muss, wird noch entschieden)

https://bnn.de/sport/regionalsport/umgefallenes-tor-bei-spiel-in-langensteinbach-hoehere-gewalt-oder-fehler-in-der-verkehrssicherung

Kreisklasse A:

FC Östringen II - SpVgg Oberhausen 6:0 (4:0)

Der Favoritenrolle gerecht geworden  

FC Östringen II - SpVgg Oberhausen 6:0 (4:0)

Mit einem auch in dieser Höhe standesgemäßen 6:0 gewann der FC Östringen 2 bei stürmischem und nasskaltem Wetter sein siebtes Verbandsspiel. In der 10. Minute führte ein Zuspiel von Schmitt auf Wadi zur frühen 1:0 Führung. Weitere sieben Minuten später erhöhte Wadi auf Pass von Charrier auf 2:0. In der 23. Minute legte Charrier auf Zekan auf, der keine Schwierigkeiten hatte, den Ball zum 3:0 im Oberhausener Gehäuse unterzubringen. Ein Pass von Goran nahm Wadi in der 42. Minute in aller Ruhe an und sein Linksschuss in die linke Ecke zum 4:0 Pausenstand konnte der Gästetorhüter nicht mehr erreichen. Fazit der ersten Hälfte: Eine überlegen geführte Partie mit gefälligem Passspiel im Mittelfeld und erfolgreichen Abschlüssen stellte die Zuschauer größtenteils zufrieden, wenn auch bei konsequenterem Ausnutzen der sich bietenden Chancen mehr drin gewesen wäre. In der zweiten Halbzeit wurde nacheinander bei beiden Mannschaften munter durchgewechselt. Das Spiel verlor nach und nach seine Struktur und Vieles blieb Zufall und Stückwerk. Trotzdem fielen noch zwei weitere Treffer; dem ersten ging ein grober Abwehrschnitzer voraus, als in der 67. Minute ein weiter Abschlag von Abu-Nayla von einem Verteidiger der Gäste falsch
eingeschätzt wurde und so Sallustio den herauseilenden Torhüter zum 5:0 umspielte.
In der 79. Minute kam ein Zuspiel von Schmitt auf Sallustio so unkontrolliert auf dem Rasen auf, dass Sallustio den Gästekeeper mit feinem Lupfer überwand und er zum 6:0 Endstand verwertete. Weitere Möglichkeiten wurden wie schon in vielen Spielen zuvor aus Eigennutz vergeben, obwohl der eine oder andere Querpass mehr Erfolg versprochen hätte. Mit diesem Heimerfolg kletterte der FCÖ2 auf den 2. Platz der A-Klasse.
Diesen Sieg möchte die FCÖ-Mannschaft unseren beiden Mitspielern Nahed Iqtifan und Mohammed Wadi widmen, deren Angehörige in Palästina ums Leben gekommen sind. (R.J./E.O.)

 

Vorschau

Flutlichtspiel auf dem Waldbuckel am Freitag, den 10. November 2023 um 19.30 Uhr Landesliga Mittelbaden

FC Östringen I - FV Ettlingenweier

Sonntag, den 12. November 2023 um 12.30 Uhr  Kreisklasse A

FC 07 Heidelsheim II - FC Östringen II

 

Jugendabteilung

JSG Östringen C-Jugend am Dienstag, den 07.11.2023 um 18.00 Uhr

Spiel um den Kreispokal im Waldseestadion Forst

weitere Begegnungen mit den jeweiligen Spielorten bei Fussball.de unter Vereinsspielplan des FC Östringen  

<< zurück >>   |   weiter >>



© Copyright 2023 FCÖ • Alle Rechte vorbehalten • ImpressumNutzungshinweise und Datenschutz