Aktuelles
Willkommen beim FCÖ – dem Traditionsclub auf dem Waldbuckel – hier finden Sie alle Infos rund um unseren Verein!
FC Östringen I | FC Östringen II |
Abgänge in der Winterpause Saison 2022/2023:
|
|
Sonntag, den 29.01.2023 14.00 Uhr
Freitag, den 03.02.2023 19.30 Uhr
Samstag, den 11.02.2023 11.00 Uhr
Samstag, den 15.02.2023 19.00 Uhr
Samstag, den 18.02.2023 11.00 Uhr
|
Sonntag, den 05.02.2023 15.00 Uhr
Sonntag, den 12.02.2023 13.00 Uhr
Freitag, den 17.02.2023 19.00 Uhr
Sonntag, den 26.02.2023 13.00 Uhr
|
Sonntag, den 26.02.2023 15.00 Uhr Auftaktspiel 2023 Landesliga Mittelbaden
|
Sonntag, den 05.03.2023 15.00 Uhr Auftaktspiel 2023 Kreisklasse B Bruchsal
|
(Änderungen vorbehalten)
Vorsitzender Bereich Sport Ramazan Senolan und Steffen Pfeifer als sportlicher Leiter
Das Vorstandsteam des FC Östringen,
gratuliert dem Vorsitzenden Spielbetrieb Ramazan Senolan,
sowie seiner Frau Diana recht herzlich zur Geburt
ihres Sohnes Karlo,
sowie Sohn Milo zum Bruder und
wünscht der Familie für die Zukunft alles Gute.
Am Samstag, den 17.12.2022, trafen sich die Kinder und Trainer der F-Jugend, in der Pfeffermühle, zu einer Weihnachtsfeier. Die Kinder freuten sich riesig, denn es gab Schnitzel mit Pommes Frites .
Am Ende kam noch der Weihnachtsmann und bescherte die Kinder mit einer Winterjacke und einer Mütze. Auch die Trainer, kamen aber nicht zu kurz. Sie bekamen ein Geschenk, mit dem die tolle Arbeit, die sie mit den Kindern, während des ganzen Jahres, leisten belohnt wurde. Danke euch für ein tolles Fußballjahr! Allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
AmazonSmile ist eine einfache Möglichkeit für Kunden, mit jedem Einkauf eine soziale Organisation (z.B. den FC Östringen) ihrer Wahl zu unterstützen, ohne dass dafür Kosten anfallen.
Kunden erfahren auf der neuen Website das identische Shopping-Erlebnis, das sie von www.amazon.de kennen und profitieren von den gleichen niedrigen Preisen, derselben Auswahl und den bequemen Einkaufsmöglichkeiten. Der Unterschied besteht darin, dass Amazon bei einem Kundeneinkauf auf smile.amazon.de (smile.amazon.de) 0,5 % des Preises qualifizierter Käufe an eine vom Kunden gewählte soziale Organisation weitergibt.
Weitere Infos finden sie auf den folgenden Links:
https://smile.amazon.de/gp/chpf/about
Unterstützt den FCÖ auch auf diesem Weg!!! Bitte informiert auch Freunde und Gönner des Vereins, so dass wir auf eine breite Basis von Unterstützern bei AmazonSmile zurückgreifen können.
Es kostet nichts und beinhaltet keinerlei Risiken - für Beide Seiten, den Amazon Kunden und dem FC Östringen.
Die Vorstandschaft
Waldbuckelkicker erzielen Siegtreffer in der Nachspielzeit 3:2 (1:1)
Zum Lokalderby am Samstag kam der FC Hambrücken, der sich aktuell in den Abstiegsrängen befindet. Auch wenn die Tabellenstände einen deutlichen Rangunterschied zeigten, war eine kampfbetontes Spiel zu erwarten. In der Hinrunde konnte man das Spiel klar mit 4:0 für uns entscheiden.
Der FCÖ erwischte gleich einen guten Start und ging durch unseren Goalgetter Alexander Zimmermann in der 12. Minute durch einen sehenswert herausgespielten Kopfballtreffer mit 1:0 in Führung. Wer dachte, dass sich die Hambrücker ergeben würden, wurde schnell eines Besseren belehrt. Die Gäste kämpften sich ins Spiel zurück und erzielten nicht unverdient den 1:1 Ausgleich (35.).
In der zweiten Halbzeit gingen die Gäste, durch eine Unachtsamkeit gar mit 1:2 (51.) in Führung. Unsere Jungs wirkten geschockt und Hambrücken hätte sogar durch einen Alleingang noch auf 1:3 erhöhen können. Mirko Schneider reagierte und brachte zwischen Minute 60 und 68, 4 neue Spieler (Ockert, Bauer, Knaus, Pfeifer). Mit den Einwechslungen kam gleich frischer Wind für unsere Jungs ins Spiel, die Mannschaft steigerte sich nun deutlich und bekam die Partie wieder in den Griff. In der 81. schoss Marius Ockert durch einen Drehschuss den Ausgleich. Der Gegner stand nun extrem unter Druck und konnte Marius Ockert in der Nachspielzeit nur durch ein Foul im 16er stoppen. Den fälligen Elfmeter verwandelter Mirco Born (90+5) sicher, zum viel umjubelten 3:2 Endstand.
Mit einem guten 3. Tabellenplatz geht der FC Östringen in die Winterpause und ist weiterhin auf Tuchfühlung zum Relegationsplatz.
Das nächste Spiel findet am 26.02.2023 um 15 Uhr in Mutschelbach statt. Wir danken allen Fans und Mitwirkenden für die sensationelle Unterstützung und wünschen allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. (R.S.)
Vom 11.11.2022 bis 20.11.2022 fanden in Bad Wildungen die Deutschen Meisterschaften im Pool-Billard statt. Wieder mit dabei war auch der Östringer Markus Kamuf, seinerseits amtierender 8 Ball Deutscher Meister und 10 Ball Bronze Gewinner der diesjährigen Europameisterschaft in Slowenien.
Zu Beginn der Meisterschaften, erste Disziplin war 14/1, fand Markus nicht ganz in sein Spiel, konnte sich aber trotzdem bis ins Achtelfinale ohne Spielverlust durchsetzen. Aber auch da konnte Kamuf sein Spiel nicht zeigen und verlor dies. Somit musste er sich mit dem 9ten Platz zufriedengeben.
In der nächsten Disziplin, 10 Ball, sollte es nun besser werden. Mit EM Bronze im Rücken gewann Markus seine ersten beiden Spiele 5:3 und stand im Achtelfinale. Ja das geliebte Achtelfinale, auch hier konnte Kamuf sein Spiel einmal mehr nicht auf die Platte bringen und musste sich mit 3:6 geschlagen geben. Mund abwischen und weiter ging es. Nächste Disziplin 8 Ball. Titelverteidigung war angesagt. Motiviert legte Markus in der ersten Runde los und konnte sein Gegner mit 5:3 in Schach halten. Auch in der Gewinnerqualifikation konnte Markus seinen stark aufspielenden Gegner mit einem super Satz und einer tollen Leistung 5:3 bezwingen. Das Achtelfinale war wieder erreicht. Die ersten zwei Achtelfinals verloren, sollte nun das dritte die Wende bringen und der Einzug ins Viertelfinale gelingen. Markus kam gut in die Partie, aber im Verlauf des Spiels schlichen sich immer wieder zu einfache und für seine Verhältnisse untypische Fehler ein die sein Gegner zu nutzen wusste. Endergebnis 4:6, auch das dritte Achtelfinale war verloren. Markus konnte es nicht glauben und war sichtlich am Boden zerstört.
Aber die Meisterschaften liefen noch weiter und die vierte und letzte Disziplin ließ nicht lange auf sich warten. Also weiter gehts, dachte sich Markus und versuchte mit neuen Kräften und voller Konzentration sich im 9 Ball.
Erste Runde, Markus Kamuf startete fulminant, konnte sich seinen ganzen Frust von der Seele spielen und gewann 6:0. So konnte es weiter gehen. Zweite Runde und Markus startet ebenfalls stark, aber auch sein Gegner konnte mit starkem Spiel gut dagegen halten und so gab es ein hin und her, jeder gewann seine Breakspiele und Kamuf konnte immer wieder seinen Gegner unter Druck setzten, bis schließlich der ersehnte Fehler kam und Markus den Satz mit einem 6:4 für sich entscheiden konnte. Achtelfinale die Vierte!
Im Achtelfinale war es wie zuvor, ein auf und ab, leichte Fehler ließen den Gegner immer wieder zu Markus aufschließen, aber auch sein Mitstreiter machte Fehler und so konnte Markus das Spiel mit 7:5 für entscheiden. Endlich das Achtelfinal Syndrom abgelegt. Im Viertelfinale angekommen lief nun das ganze etwas runder und Markus konnte immer wieder seinen Gegner unter Druck setzten und Schlussfolgernd mit 7:5 gewinnen. Halbfinale, Medaille sicher, doch Kamuf war noch nicht satt, er wollte ins Finale und stellte dies deutlich unter Beweis, mit 8-3 ließ er seinem Alt-Internationalen Gegner nicht viel übrig und gewann. Finale, und wenn man im Finale ist, dann will man dies gewinnen. Gegen seinen Bundesligamannschafts, und Nationalmannschaftskollegen sollte es nicht einfach werden da dieser sofort mächtig Druck machte, aber Markus konnte dem Druck standhalten und sein Spiel spielen und mit 8:4 den deutschen Meistertitel im 9 Ball feiern.
Somit hat Markus doch noch einen versöhnlichen Abschluss bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft erreichen können und seine dritte Goldmedaille bei einer Deutschen Meisterschaft gewinnen können.
Nach Bronze bei der EM und Gold bei der DM, war das Jahr 2022 recht erfolgreich, worauf Markus Kamuf sehr stolz sein kann.
Die neuesten News