Aktuelles
Willkommen beim FCÖ – dem Traditionsclub auf dem Waldbuckel – hier finden Sie alle Infos rund um unseren Verein!
Das entscheidende Spiel zum
Aufstieg in die Verbandsliga
zwischen
wird am
Donnerstag, 08. Juni 2023 um 15:00 Uhr
beim FV Nußloch
(Spielort: FV 1910 Nußloch e.V. , Rudolf-Harbig-Straße 2, 69226 Nußloch)
ausgetragen.
Für den ganz großen Jubel fehlte den Spielern des FC Östringen am Sonntagabend die Kraft. Zugleich wussten sie auch, dass erst der halbe Weg in der Aufstiegsrelegation erfolgreich bestritten ist. Mit einem deutlichen 3:1 (3:0)-Erfolg über TS Mosbach sicherte sich die Elf von Trainer Mirko das alles entscheidende Duell.
Bereits in der fünften Spielminute traf Patrick Roedling zur Östringer Führung und ließ seine Mannschaft weiter vom Aufstieg träumen. Nach einer Ecke bekam Mosbach den Ball nicht aus der Gefahrenzone geklärt. Letztlich kam der FCÖ-Stürmer an der Strafraumgrenze zum Schuss, der Ball war für Mosbachs Schlussmann Dominik Samija erst spät zu sehen und damit unhaltbar. Keine Viertelstunde später erhöhte Mirco Born auf 2:0, nachdem er sich erst gegen zwei Bewacher behauptete und den Ball anschließend platziert an den Innenpfosten setzte (19. Minute). Damit ging der Matchplan auf, wie Torschütze Roedling verriet: Es ist immer gut, dass wir gleich die beiden Tore gemacht haben. Wir wollten aber auch danach unbedingt dranbleiben und ein drittes, eigentlich sogar viertes Tor machen. Am Ende zählt aber nur, dass wir weiter sind. Bei der frühen Vorentscheidung war erneut Born beteiligt. Dieses Mal wurde der Östringer im Strafraum regelwidrig von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Alexander Zimmermann (30. Minute). Allerdings hatte dieser etwas Glück, Keeper Samija erahnte das richtige Eck, der Ball rutschte ihm aber durch die Arme. Auf der Gegenseite hatte Mike Haberkorn im Östringer Tor im ersten Durchgang kaum etwas zu tun. Mosbach, in der abgelaufenen Saison Tabellen-14. der Verbandsliga geworden, agierte nach vorne recht ideenlos, kam so in den ersten 45 Minuten zu keinem nennenswerten Torschuss. Daran änderte sich auch nach dem Seitenwechsel lange Zeit wenig. Der FCÖ konnte so ebenfalls etwas Tempo herausnehmen und im Hinblick auf Donnerstag Kräfte schonen. Das Gegentor ärgert natürlich etwas, meinte Schneider angesichts des Mosbacher Ehrentreffers in der 89. Spielminute durch Emre Topal. Zu diesem Zeitpunkt agierten diese sogar in Unterzahl, denn Dennis Wissutschek sah eine Viertelstunde vor dem Ende Gelb-Rot.
Am Donnerstag, den 08.06.2023 wird dann gegen den ASC Neuenheim, der sich im zweiten Relegations Halbfinale gegen Lauda 3:0 behauptete, das letzte Ticket für die Fußball-Verbandsliga vergeben. Jetzt haben wir das ganz große Finale. Wir sind so weit gekommen, jetzt wollen wir den Aufstieg holen, freute sich Schneider ebenfalls nur kurz, um anschließend den Blick direkt wieder nach vorne zu richten. Wir haben einen schweren Gegner vor der Brust. In diesem Spiel ist alles möglich. Gegen Mosbach hingegen sorgte der Vizemeister der Landesliga Mittelbaden früh für klare Verhältnisse.
Quelle: teilweise BNN Carolin Reisenauer
Fotogalerie vom Sonntag, 04.06.2023. (Bildmaterial von FotoManni)
Landesliga Mittelbaden:
FC Östringen I - SpVgg FC 07 Heidelsheim 3:0 (1:0)
Alexander Zimmermann stellt die Weichen für den FC Östringen auf einen Sieg, als er in 37. Minute mit dem 1:0 zur Stelle war. Mit einem Tor auf der Seite von Östringen ging man in die Halbzeitpause. In der 80 Minute ging Marius Ockert für Philipp Leimenstoll auf den Platz, kurz darauf wurde Tim Koch für Mirco Born eingewechselt. Per Elfmeter erhöhte Zimmermann in der 90. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer 2:0 für die Mannschaft von Mirko Schneider. In der 90. Minute dann die Einwechselung von Yannik Nagel für den doppelten Torschützen. Unsere Mannschaft baute in der Nachspielzeit die Führung aus. Als Patrick Roedling in der 96. Minute traf, stand am Ende das Heimteam als Sieger da und behielt die drei Punkte verdient zu Hause.
Mittlerweile war durchgedrungen, dass der ASV Durlach nur ein Unentschieden erreicht hatte, steht die Mannschaft des FC Östringen nun auf dem Relegationsplatz der Landesliga Mittelbaden.
Der FC Östringen stellte in dieser Saison die beste Hintermannschaft der bfv-Landesliga Mittelbaden und kassierte lediglich 29 Gegentreffer. Die Saisonbilanz ist beeindruckend. 22 Siege und acht Remis stehen nur vier Niederlagen gegenüber. Mit einem tollen Saisonendspurt zeigte der FC Östringen, dass man sich die Platzierung klar verdient. So lautet die Bilanz der letzten fünf Spiele zwölf Punkte.
Am kommenden Sonntag wird auf dem Mönchzeller Sportgelände das Relegationsspiel zur Verbandsliga stattfinden. Gegenüber stehen sich Türkspor Mosbach, Viertletzter der Verbandsliga Nordbaden mit 24 Punkten und 41: 128 Toren.
Fotos des letzten Heimspiels hier:
Kreisliga B:
FC Östringen II - TSV Dürrenbüchig 15:0 (Kein Tippfehler :-) )
Obwohl die 10. Spielabsage eines Kontrahenten des schon seit Längerem feststehenden Meisters FCÖ 2 im Raume stand, gelang es Dürrenbüchigs Trainer, Daniel Kreuzer, allen Widrigkeiten zum Trotz, eine Rumpftruppe aufzubieten, wohlwissend, dass man auf verlorenem Posten stehen würde. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei ihm und seinen unerschrockenen Mannen bedanken, die mit ihrem Antritt überhaupt erst die Abschlussfeier mit den Anhängern des FCÖ 2 ermöglichten. Alle Hochachtung!
Man verständigte sich aufgrund des Personalmangels des Gegners darauf, mit nur 10 Spielern auf beiden Seiten anzutreten. Co- Trainer Thore Jung verzichtete dafür auf seinen angestammten Platz. Zusammengefasst, boten die Östringer sehenswerte Spielzüge und erzielten teils wunderschöne Tore. Man merkte den Platzherren an, dass sie sich noch einmal mit einer unterhaltsamen Partie verabschieden wollten.
Der Torreigen soll lediglich chronologisch Erwähnung finden:
6. Minute: Freistoßvorlage Sallustio auf Wadi zum 1:0
11. Vorlage Wadi auf Sallustio zum 2:0
15. Hettmannsperger zum 3:0 nach Zuspiel Sallustio
28. Foul an Wadi Abu-Naylas Elfmeter zum 4:0
35. Wadi mit Vorlage auf Iqtifan zum 5:0
40. Beinahe identisch Wadi auf Iqtifan zum 6:0
45. Vorlage Gerich zu Sallustio. Dieser mit Fernschuss zum 7:0
Halbzeitpfiff durch den nicht groß geforderten SR Josef Moser
46. Hettmannsperger auf Wadi zum 8:0
50. Schlenzer Wadi zum 9:0 nach Zuspiel Iqtifan
52. Abermals Iqtifan auf Wadi 10:0 (Lupenreiner Hattrick)
53. Iqtifan zu Worbis 11:0
54. Doppelpack Worbis nach Zuspiel Hettmannsperger 12:0
62. Abstauber Iqtifan zum 13:0
77. Fernschuss Tanyel Ince nach Vorlage Herrmann 14:0
86. Iqtifan auf Wadi, der zum abschließenden 15:0
Im Anschluss wurden die sympathischen, sich tapfer wehrenden Gäste zu Speis und Trank eingeladen.
Schöner hätte diese außergewöhnliche Saison nicht enden können (R.J./T.J.)
Vor dem Spiel wurde die Mannschaft von den Herren Ralf Longerich (Kreisvorsitzender) und Uwe Schwabenland (Stellvertretender Kreisvorsitzender Spielbetrieb, Staffelleiter Kreisliga und Kreisklasse B) für die erfolgreiche Runde geehrt.
Bitte beachten alle Bildrechte: Jochen Blum
Die neuesten News