• Willkommen beim FC 1922 Östringen e.V.

  • Willkommen beim FC 1922 Östringen e.V.

  • Willkommen beim FC 1922 Östringen e.V.

  • Willkommen beim FC 1922 Östringen e.V.

Willkommen beim FCÖ – dem Traditionsclub auf dem Waldbuckel – hier finden Sie alle Infos rund um unseren Verein!

 
25.09.2023: Ergebnisse und Vorschau

FC Östringen I erkämpft sich beim SV Huchenfeld Platz zwei

SV Huchenfeld - FC Östringen, 1:5 (1:2)

Mit einem Blitzstart durch Tim Koch ging die Mannschaft in der 5. Minute schon früh in Führung. Daniel Weiner konnte in der 26. Spielminute für die Huchenfelder zum 1:1 ausgleichen. In der 38. Minute und noch vor der Halbzeitpause sorgte Michael Glaser für das 1:2 und so nahm man die knappe Führung mit in die Kabine. Der sehr stark spielende Patrick Rödling schockte die Mannschaft des SV Huchenfeld in der 48. und 53. Minute mit einem Doppelpack und so stand es 1:4. Alexander Zimmermann ging in der 60. Minute für Tim Koch aufs Feld. Patrik Göbel konnte in der 68. Minute das Leder zum 1:5 über die Linie befördern, ehe Mirko Schneider in der 70. Marius Ockert für Philipp Leimenstoll und in der 74. Minute mit einem Doppelwechsel Pascal Schadt für Patrick Rödling und Leon Neureiter für Marvin Hauer einwechselte. In der 82. Spielminute erfolgte der nächste Wechsel mit Jonas Schadt für Benjamin Sailer. Der FC Östringen überholte so das Heimteam mit nunmehr 20 Punkten, machte in der Tabelle einen Schritt nach vorne und steht nun auf dem zweiten Tabellenplatz. Nach dem SV Huchenfeld stellen die Blau-Weißen mit 23 Toren die zweitbeste Offensive der Liga. Der FC Östringen erzielte in dieser Saison bisher sechs Siege, zwei Unentschieden und ist noch ohne Niederlage.

Am kommenden Samstag wird der FC Östringen zum TuS Bilfingen reisen. Nur wenige Tage später dann am Dienstag, den 03. Oktober empfängt der GU-Türk SV Pforzheim unseren FC Östringen.

Qualitätssteigerung beim 1:6 Auswärtserfolg in Hambrücken

 

FV Hambrücken II - FC Östringen II 1:6 (1:1)

Mit einer deutlichen Steigerung im Abwehr- und Angriffsverhalten gegenüber den letzten Spielen machte der angereiste FCÖ2 deutlich, dass man endlich in der neuen Spielklasse Fuß gefasst hatte. In den ersten 25 Minuten spielte nur eine Mannschaft und das waren die Gäste. Hambrücken 2 kam fast nicht über die Mittellinie und war hauptsächlich mit Abwehraufgaben beschäftigt. Dennoch fiel erst kurz vor Ende der ersten Halbzeit in der 41. Minute das völlig verdiente 0:1. Ein von links in die Mitte abgelegter Ball von Wadi wurde von einem Hambrücker unvollständig geklärt und Schmitt ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Der Gegenzug der Bruhrainer war beinahe erfolgreich, jedoch Torhüter Löffler konnte den Gewaltschuss mit viel Glück und Geschick über das Gebälk lenken. In der letzten Aktion der Nachspielzeit wurde ein Gästestürmer im Strafraum gefoult. Den berechtigten Elfer zum 1:1 Ausgleich verwandelte Masic in die Mitte, wobei Löffler das Spielgerät um ein Haar noch erreichte. Dieser glückliche Ausgleich spiegelte allerdings nicht den überlegenen Spielverlauf wider, denn mindestens drei Großchancen wurden, wie fast schon üblich, nicht verwertet. Im Anschluss bat Schiedsrichter Daniel Hoppstädter, der in vielen Aktionen die Gäste benachteiligte, zur Pause. In der 54. Minute setzte sich Wadi wiederholt gegen seinen Abwehrspieler durch, bei seinem Querpass auf die linke Seite musste Sallustio nur noch den Fuß hinhalten.  Diese Führung sollte den Blauweißen Sicherheit geben, doch im Gegenzug hatten sie sehr viel Glück. Als in der 67. Minute Worbis Wadi mit einem feinen Pass bediente, lief dieser abermals seinem Bewacher davon und mit einer kurzen Körperdrehung ließ er diesen ins Leere laufen. Mit seinem diesmal rechten(!) Fuß vollstreckte er in die lange Ecke. Eine deckungsgleiche Aktion aus der 54. Minute mit Wadi und Sallustio führte in der 67. zum inzwischen klaren 1:4 Zwischenergebnis.

Bei den Gastgebern erlahmte nun ob des klaren Spielstandes merklich deren Gegenwehr.

In der 74. Minute wurde Wadi im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter brachte Abu-Nayla sicher im Gehäuse zum 1:5 unter. Fünf Minuten später führte ein Zuspiel von Peparim auf Zekan zum völlig verdienten 1:6 Endstand. (R.J./E.O.)

 

Vorschau

Samstag, den 30.09.2023 um 15.30 Uhr

TuS Bilfingen - FC Östringen  I

Spielort: Walter-Strobel-Weg  in 75236 Kämpfelbach

Sonntag, den 01.10.2023 um 15.00 Uhr Heimspiel

FC Östringen II - FC Weiher 

Dienstag, den 03.10.2023 um 14.30 Uhr  Kreispokal

TuS Mingolsheim - FC Östringen II

Spielort: Schönborn -Allee 5, 76669 Bad Schönborn

Dienstag, den 03.10.2023 um 17.00 Uhr

GU-Türk. SV Pforzheim - FC Östringen I

Spielort: Wohnlichstraße 5, 75179 Pforzheim

'O'zapft is !' Echtes Wies'n Feeling auf dem Waldbuckel

Bereits Tage zuvor wurde durch fleißiges Arbeiten beim Zeltaufbau, bei den Vorbereitungen und bei den Dekoarbeiten Rahmenbedingungen geschaffen, um im Oktoberfestzelt eine weiß-blaue Stimmung zu erzeugen. Am späten Freitagmittag war es dann so weit. Der Fassanstich wurde von Herr Bürgermeister Felix Geider souverän vollzogen und das Bier strömte sprichwörtlich aus dem Fass. Nach „O zapft is “ hielt die Musik von Gaudi Harry die Besucher nicht mehr auf den Bänken. Es wurde bis nach Mitternacht gefeiert, geschunkelt und getanzt.

Am Samstagabend war die „ Nacht der Tracht mit den ROMANTICAS“ im ausverkauften Festzelt. Fesche Lederhosen, Mädels in Dirndln und Blau Weiße Trachten drängten ins Zelt und sorgten für ausgelassene Stimmung.

Bereits am Sonntagmorgen füllte sich das Zelt mit hungrigen Gästen. Im Küchenzelt wurden Weißwurst, gegrillte Haxen und knusprige Hähnchen, Radi mit Brezeln und Obazda bereits zubereitet. Auf dem Sportplatz nebenan konnte das Derby der 1.Mannschaft gegen FC Olympia Kirrlach gewonnen werden und danach füllte sich das Zelt, mit musikalischer Untermalung des Musikvereins Östringen, wieder. Nach dem Mittagessen konnte am Kuchenbuffet mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee der Nachtisch folgen. Am Nachmittag folgte das nächste Derby unserer 2. Mannschaft gegen die Mannschaft des TSV Rheinhausen. Auch dieses Spiel konnte gewonnen und im Zelt gefeiert werden.

Am Montagmorgen wieder dann das traditionelle Wellfleischessen und bereits vor 11.00 Uhr saßen die ersten hungrigen Gäste schon an den Tischen. Frühschoppen mit Wellfleisch, frischem Brot und Sauerkraut standen auf der Speisekarte und Hähnchen und Haxen brutzelten bereits wieder auf dem Grill. Um die Mittagszeit war das Zelt gut besucht und führte so zu einem gelungenen Festausklang. Somit ging ein unvergessliches 43. Oktoberfest zu Ende.

Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer, der Stadtverwaltung, inklusive Bauhof, Bianca Rothermel für die Deko und allen weiteren Personen, die sich engagiert und unseren Verein auch in diesem Jahr bei der Vorbereitung und Durchführung unterstützt haben. Für das Vorstandsteam ist es immer wieder eine sehr große Aufgabe, die gemeistert werden muss.

Vielen Dank an alle Festbesucher, die wir bewirten durften und die somit unseren

Verein unterstützt haben ( E.H.)

BILDER ZUM 43. FCÖ OKTOBERFEST

18.09.2023: Ergebnisse, Vorschau und Spielberichte

Am Oktoberfestwochenende fahren beide Mannschaften die volle Punktezahl ein

Ergebnisse

FC Östringen I - FC Olympia Kirrlach 4:2 (4:1)

Packendes Derby

Der FC Östringen, ging als Favorit ins Spiel und so erwischten die Blau Weißen in der sechsten Minute durch Patrik Göbel einen Blitzstart und gingen in Führung. Die Mannschaft machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Patrick Roedling (10.). Luca Hodecker beförderte das Leder zum 1:2 des FC Olympia in die Maschen (13.). Per Elfmeter erhöhte Roedling in der 20. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer und es stand 3:1. In der 46. Minute traf Mirco Born zum 4:1. .Mit dieser deutlichen Führung ging man in die Halbzeitpause.

Mirko Schneider wechselte Pascal Schadt für Philipp Leimenstoll in die Mannschaft. In der 56. Minute stellte der FC Olympia Kirrlach personell um: Per Doppelwechsel kamen Aboubacar Bakayoko und Marlon Schwartz auf den Platz und ersetzten Kadir Alici und Yanik Schwartz. Patrick Erbe wollte die Kirrlacher zu einem Ruck bewegen und so wurden  Adrian Kolb und Robin Köhler für eingewechselt Rouven Michael Freidel und Yannick Nagel neue Impulse setzen (80.). In der 84. Spielminute erzielte Komlan Agbegniadandas zweite Tor für die Gäste. Am Schluss schlug der FC Östringen den FC Olympia vor eigenem Publikum mit 4:2 mit einer souveränen Leistung.

Die Mannschaft des FCÖ ist nach sieben Spieltagen und 18 geschossenen Treffern noch ungeschlagen und steht im Moment mit fünf Siegen und zwei Unentschieden auf dem dritten Tabellenplatz, punktgleich mit GU-Türk SV Pforzheim.

Durch ein 4:2 holte sich der FC Östringen zu Hause drei Punkte und somit war die Stimmung im Festzelt prächtig.

 

FC Östringen II - TSV Rheinhausen 4:3 (0:3)

Wie Phoenix aus der Asche

Kaum hatte Spielleiter Zeljko Vlatkovic die Partie angepfiffen, stand es nach wenigen Sekunden 0:1 für die Gäste aus Rheinhausen. Drei Minuten später konnte der Torhüter Patrick Löffler mit einer Glanzparade den Rückstand zum 0:2 gerade noch verhindern.

Trotzdem fiel 15 Minuten später das völlig verdiente 0:2 für die zielstrebig aufspielende

Gastmannschaft. Eine Fehlerkette aus dem Mittelfeld zur Abwehrkette belohnte die Spieler vom Rhein mit einem für sie vermeintlichen Auswärtssieg zum 0:3. Nach dieser scheinbar uneinholbaren Führung stellte die Mannschaftsführung Mittelfeld und Dreierkette um, so dass dieses Ergebnis bis zum Halbzeitpfiff hielt. Gleich nach der Wiederaufnahme merkte man dem FCÖ2 an, dass man sich so ganz ohne Gegenwehr nicht geschlagen geben wollte. In der 53. Minute versuchte sich Worbis mit einem Fernschuss. Den Abpraller verwandelte Sallustio durch Freund und Feind hindurch in die lange Ecke zum inzwischen verdienten 1:3, was den Einheimischen wieder Hoffnung gab. In der 55. Minute setzte sich Sallustio unnachahmlich gegen drei Rheinhausener durch. Der platzierte Schuss fand in der rechten oberen Ecke sein Ziel zum 2:3 Anschlusstreffer. Angefeuert durch die zahlreichen Besucher vom Östringer Oktoberfest, fasste sich Leon Neureiter ein Herz und sein Gewaltschuss aus über 30m ließ dem Gästetorhüter keine Abwehrmöglichkeit. In der letzten Viertelstunde drängten die Blauweißen nun noch auf den Siegestreffer. Aus einem Gewühl im 16er ließ Sallustio in der 75. Minute noch seinen dritten Treffer zum Endstand von 4:3 folgen.

Da zu diesem Zeitpunkt die Gäste keinen Widerstand mehr leisteten, war dieser Sieg alles in allem verdient, doch der TSV Rheinhausen etwas unter Wert geschlagen.

(R.J./E.O.) 

 

Vorschau

Sonntag, den 24. September 2023 

15:00 Uhr SV Huchenfeld.- FC Östringen I  

13.00 Uhr FV Hambrücken 2 – FC Östringen II

 

Autohaus Ranaldi - Mobilitätspartner des FCÖ

Vergangene Woche konnte unser Vorstand Sport - Ramazan Senolan-  unseren neuen Hyundai i20 von unserem Mobilitätspartner Autohaus Ranaldi in Wiesloch entgegennehmen. Der FC Östringen bedankt herzlich sich beim Autohaus Ranaldi und freut sich auf eine weiterhin tolle Partnerschaft!

Geschäftsführer Stephan Ranaldi vom Autohaus. "Wir sind stolzer Sponsor des FC Östringen und freuen uns das Team mit unserem Hyundai i20zu unterstützen. Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit und drücken dem FC Östringen die Daumen für eine Starke Saison". 

Das Autohaus Ranaldi ist seit 1992 der Ansprechpartner für alle Hyundai Interessenten in Wiesloch und Umgebung.  

<< zurück   |   weiter >>


Oktoberfest 2023

Traditionelles Oktoberfest auf dem Waldbuckel vom 15. bis 19. September 2023 im FCÖ-Festzelt auf dem Waldbuckel.

Östringer Fitnesslauf 2023

Fitnesslauf für Jung und Alt am Dienstag, 03. Oktober 2023 auf dem Waldbuckel - Weitere Informationen finden Sie hier.

Östringer Jahrmarkt 2024

Besuchen Sie uns beim traditionellen St. Ulrich Jahrmarkt vom 06.07. bis 08.07.2024 auf dem Kirchberg.


© Copyright 2023 FCÖ • Alle Rechte vorbehalten • ImpressumNutzungshinweise und Datenschutz