17.03.2025: Ergebnisse und Vorschau
Vorschau Landesliga Mittelbaden
Samstag, den 22.03.2025 um 14.00 Uhr FC Ispringen - FC Östringen I
Sonntag, den 30.03.2025 um 15.00 Uhr FC Germania Friedrichstal - FC Östringen
Vorschau Kreisliga Bruchsal
Sonntag, den 23.03.2025 um 15.00 Uhr Fvgg Neudorf - FC Östringen II
Sonntag, den 30.03.2025 15.00 Uhr FC Östringen II - FV Neuthard
Ergebnisse vom Sonntag, den 16.03.2025
FC Östringen I - TSV 05 Reichenbach 1:2 ( 1:0)
FC Östringen erhielt in den Schlussminuten das Tor zum Sieg der Reichenbacher
Die Differenz von einem Treffer brachte dem TSV 05 Reichenbach gegen den FC Östringen den Dreier, denn das Match endete mit 2:1. Ein Spaziergang war der Erfolg am Ende jedoch nicht für die Reichenbacher. Durch das 1:1 im Hinspiel war es keinem der beiden Teams gelungen, einen Sieg für sich zu verbuchen.
Nach nur 28 Minuten verließ Max Rabsteyn von TSV 05 Reichenbach das Feld. Ehe der Referee Dustin Franiak die Akteure zur Pause bat, erzielte Patrick Berecko aufseiten der Blau-Weißen das Führungstor zum 1:0. Ein auf das lange Eck gezogener Freistoß von Can Özgün landete bei Patrick, der den Ball über die Linie drückte (40.). Zur Pause hatte die Heimmannschaft eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Julius Weiß versenkte den Ball in der 57. Minute im Netz des Teams von Mirko Schneider. In der 70. Spielminute kam Maurice Winter für Can Özgün, und wenig später Patrick Rödling für Nico Charrier in die Partie. Rafael Mielke, der von der Bank kam, sollte für neue Impulse bei den Reichenbacher sorgen (74.). Zehn Minuten vor Schluss zeigte der Unparteiische Mert Yörükoglu die Rote Karte. Die spielentscheidende Rolle nahm Mielke ein, der kurz vor knapp für den TSV Reichenbach zum Führungstreffer bereitstand (86.).
Die 1:2-Heimniederlage des FC Östringen war Realität, als der Unparteiische Dustin Franiak die Partie letztendlich abpfiff.
VfR Kronau - FC Östringen II 2:1 (2:0)
Knappe Niederlage auf holprigem Geläuf
Zum Nachbarschaftsduell beim VfR Kronau musste die Reserve des FC Östringen aufgrund von Erkrankungen und Verletzungen mit vielfachem Ersatz antreten.
Zudem boten die Platzverhältnisse nicht die Basis für ein technisch akzeptables Spiel. Bei diesen Umständen kamen die Platzherren viel besser zurecht, die sich nicht auf lange, persönliche Besitzphasen einließen, sondern den Ball schnell abspielten. Deshalb lagen alle Vorteile auf Seiten des Tabellennachbarn.
Ein ums andere Mal wurden die schnellen Außenstürmer durch lange Pässe in Richtung Gehäuse nach vorne geschickt. Ein solcher Vorstoß war schon in der 15. Minute zum 1:0 für die Platzherren von Erfolg gekrönt. Das Gästeteam hatte überhaupt keinen Zugriff auf das Spielgeschehen und kam in den ersten 45 Minuten
zu keinem einzigen Abschluss. Fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff des unaufgeregten Spielleiters Frank Roth konnte TW Hohlweck einen Abpraller nicht mehr unschädlich machen. Das 2:0 zur Halbzeit war für die Kronauer völlig verdient.
Zur 2. Hälfte besann sich die Elf um Kapitän Lukas Schmitt ihrer kämpferischen Qualitäten. Zumindest sahen die mitgereisten Schlachtenbummler einen höheren körperlichen Einsatz, aus dem drei, vier Großchancen durch Philipp Leimenstoll und Toni Sallustio resultierten. So dauerte es bis zur 67. Minute, als Schmitt einen Eckball von Sallustio per Kopf zum 1:2 Anschlusstreffer verwertete. Die letzten 20 Minuten gab es bei beiden Mannschaften nur noch aus der Abwehr heraus ein „Kick and Rush“ mit langen Bällen in der Hoffnung, entweder den Ausgleich zu erzielen oder das Ergebnis für die Heimelf klarer zu gestalten. Diese Spielweise war dem immer schwereren bespielbaren Platz geschuldet. Dabei hätten die Gäste, trotz Unterzahl, fast noch das Remis erzielt, da der heimische Torhüter bei mehreren erfolgversprechenden Schussversuchen sein Können zeigte und dem FCÖ2 alle Hoffnungen auf ein Unentschieden nahm. (R.J./E.O.)
10.03.2025: Ergebnisse und Vorschau
FC Östringen I Landesliga Mittelbaden
Der FC Östringen bezwingt den SV Langensteinbach
SV Langensteinbach - FC Östringen 0:4 (0:1)
Mit einem enttäuschenden 0:4 unterlag der SV Langensteinbach gegen den FC Östringen. Hängende Köpfe bei den Platzherren, die gegen den Underdog überraschend den Kürzeren zogen. Im Hinspiel hatten die Langensteinbacher die volle Punktzahl für sich reklamiert und mit 3:1 gesiegt. Vor dem Seitenwechsel sorgte Jannis Fetzner mit seinem Treffer in der 42. Minute, nach einem Torwartfehler, für eine kalte Dusche für die Gastgeber. Zur Pause war die Mannschaft von Mirko Schneider im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Nachdem Jannis Fetzner im Sechzehner festgehalten wurde, verwandelte Nico Charrier in der 52. Minute den fälligen Elfmeter und baute den Vorsprung auf 2:0 aus. In der 54. Minute kam Maurice Winter für den verletzten Duncan Forster ins Spiel. 2 Minuten später bewahrte Patrick Berecko seine Mannschaft vor dem Anschlusstreffer, als er einen Torschuss der Langensteinbacher von der Linie köpfte. Can Özgün schraubte das Ergebnis in der 68. Minute, nach Vorlage von Maurice Winter, mit dem 3:0 für die Gäste in die Höhe, nachdem er kurze Zeit vorher für Jannis Fetzner aufs Feld kam. In der 73. Minute grätschte Benjamin Sailer den Abschluss der Heimmannschaft von der Linie. Wenige Minuten später holte Mirko Schneider Nico Charrier und Yannick Krämer vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Christian Otto und Luis Machauer. Maurice Winter gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für den FC Östringen (90.). Kurz vor Schluss kam Michael Glaser für Marvin Hauer in die Partie.
Vorschau:
Sonntag, den 16.03.2025 15.00 Uhr Josef Küne Waldstadion
FC Östringen I - TSV 05 Reichenbach
FC Östringen II Kreisliga Bruchsal
Verdienter Heimerfolg nach der langen Winterpause
FC Östringen II - SV Menzingen 2:1 (1:0)
Beide Mannschaften agierten die ersten 20 Minuten betont vorsichtig, um nach der langen Spielpause wieder Tritt zu fassen. So führte in der 20. Minute die erste Möglichkeit zur 1:0 Führung, als nach einer Ecke für den FC Ö2 der Ball erst verloren ging, aber Leimenstoll die Rückeroberung gelang. Entlang der Außenlinie drang er in den Strafraum ein. Sein Rückpass konnte schließlich Tim Koch sicher verwandeln.
Die Schlussphase gehörte den Gästen aus Menzingen. Eine Riesenmöglichkeit für den SV machte TW Maximilian Hohlweck reaktionsschnell zunichte.
Die zweite Hälfte verlief analog zu den ersten 45 Minuten. Ohne große Höhepunkte plätscherte die erste Phase dahin. Beide Abwehrreihen hatten die jeweiligen Stürmer im Griff. In der 58. Minute ein wohldurchdachter Spielzug, der sich aus einer von Feta getretenen Ecke entwickelte. Den Eckball leitete Göbel auf Sallustio weiter, der völlig freistehend in der langen Ecke zum 2:0 einschob. Weiterhin zeigte die Partie nur mittelmäßiges spielerisches Niveau und die zur 2. Halbzeit zahlreich gekommenen Zuschauer freundeten sich allmählich mit diesem Ergebnis an. Als sich der Gastgeber in der 85. Minute unnötigerweise einen Ballverlust im Mittelfeld leistete und die Abwehrreihe nicht ganz auf der Höhe war, durfte der SV Menzingen seinen Anschlusstreffer zum 1:2 markieren. Die letzten Minuten geriet die Reserve des FC Östringen noch einmal in Gefahr, als das gegnerische Team vehement auf den Ausgleich drängte. Doch mit Glück und vorbildlichem Abwehrverhalten konnte das heimische Team den Sieg unter Dach und Fach bringen (R.J./E.O.)
Vorschau:
Sonntag, den 16.03.2025 um 15.00 Uhr
VfR Kronau - FC Östringen II
Spielort: VfR Kronau, Im Sportzentrum, 76709 Kronau
03.03.2025: Ergebnisse und Vorschau
FC Östringen I Landesliga Mittelbaden
FC Östringen - ASV Durlach, 0:0 (0:0)
Ein 0:0-Unentschieden ist das Ergebnis der Begegnung des FC Östringen gegen den ASV Durlach. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider. Das Hinspiel hatte für die Durlacher mit einem 1:1-Teilerfolg geendet.
Torlos ging es zur Halbzeitpause in die Kabinen.
Etwa 25 Minuten nach Wiederanpfiff kam Can Özgün für Maurice Winter auf Seiten des FC Östringen ins Match (68.). In der 80. Minute wurde Duncan Forster für Christoph Hillenbrand eingewechselt und wenig später kam Luis Machauer für Nico Charrier in die Partie. Letzten Endes wurden die Zuschauer für ihr Kommen – zumindest in Form von Toren – nicht belohnt. Auch für Durchgang zwei gab es keine Treffer zu vermelden, womit es bei der Nullnummer blieb.
Vorschau:
Sonntag, den 09.03.2025 um 15.00 Uhr
SV Langensteinbach - FC Östringen I
Spielort: SV Langensteinbach ( Sonotronic – Sportpark), Jahnstraße 65, 76307 Karlsbach
Sonntag, den 16.03.2025 15.00 Uhr Waldstadion
FC Östringen I - TSV 05 Reichenbach
FC Östringen II Kreisliga Bruchsal
Vorschau:
Sonntag, den 09.03.2025 15.00 Uhr Waldstadion
FC Östringen II - SV Menzingen
Sonntag, den 16.03.2025 15.00 Uhr
VfR Kronau - FC Östringen II
Spielort: VfR Kronau, Im Sportzentrum, 76709 Kronau
EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Liebe Vereinsmitglieder, unsere außerordentliche Jahreshauptversammlung findet am
Freitag, den 28. März 2025 um 19.00 Uhr im Clubhaus „Pfeffermühle“
statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen.
TAGESORDNUNG:
TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Wahl der Kassenprüfer
TOP 3 Schlusswort
Anträge zur außerordentlichen Mitgliederversammlung sind bis spätestens 25. März 2025 in schriftlicher Form beim Vorsitzenden Verwaltung Marcus Kölmel, Franz-Lehar-Straße 1/7, 76684 Östringen einzureichen. Alle Mitglieder des Vereins sind hierzu recht herzlich eingeladen und haben so die Möglichkeit sich am Geschehen des Vereins zu beteiligen und sich zu informieren.
Die Einberufung erfolgt durch öffentlichen Aushang am Haupteingang des Josef-Küne-Waldstadions, durch Veröffentlichung im Waldbuckelmagazin und durch Ankündigung bzw. Veröffentlichung in den Stadtnachrichten der Stadt Östringen.
Bitte den Termin vormerken und weitergeben.
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder aus allen Abteilungen !
Faschingsparty auf dem Waldbuckel - Helfer gesucht
Herrliche Stimmung bei der Blau- Weiß- Party auf dem Waldbuckel
Am vergangenen Samstag fanden sich fast siebzig Zugnummern zur Aufstellung in der Wiesenstraße ein, um beim Faschingsumzug mitzumachen. Es ging bei frostigen Temperaturen über den Kirchberg weiter zur Rettigheimer Straße bis zum Waldbuckel. Mit grandiosen Kostümen, aufwändig gestalteten Themenwagen und sehr einfallsreichen Verkleidungen, hatten alle Fasnachter über mehrere Stunden „viel Schbass uff dä Gass“. Es herrschte beste Stimmung und der durch den Elferratswagen der KG Wicker Wacker angeführte Gaudiwurm zog mit einem dreifach donnernden Schlachtruf „Wicker Wacker hoi hoi hoi“ und bei mittlerweile strahlendem Sonnenschein durch die Straßen. Auf dem Waldbuckel wurde gebührend weitergefeiert und danach sorgte DJ Max im Zelt und auf der Bühne bis nach Mitternacht für prächtige Stimmung.
Besonderen Dank an alle fleißigen Helfer und an die Gäste, die uns auf dem Waldbuckel besucht und mitgefeiert haben.
Vielen Dank an unsere Lieferanten Getränke Zolk, Weingut Honold, Bäckerei Thollembeek, Metzgerei Lanzendorf, Jan Futterer, an den Zeltbauer und großen Dank an die Security, die Einsatzkräfte der Polizei, der Feuerwehr, vom Roten Kreuz und die Mitarbeiter des Bauhofs.
(verschiedene Bilder auf Instagram 'FC Östringen offiziell' einsehbar)
Die neuesten News