17.03.2025: Ergebnisse und Vorschau
Vorschau Landesliga Mittelbaden
Samstag, den 22.03.2025 um 14.00 Uhr FC Ispringen - FC Östringen I
Sonntag, den 30.03.2025 um 15.00 Uhr FC Germania Friedrichstal - FC Östringen
Vorschau Kreisliga Bruchsal
Sonntag, den 23.03.2025 um 15.00 Uhr Fvgg Neudorf - FC Östringen II
Sonntag, den 30.03.2025 15.00 Uhr FC Östringen II - FV Neuthard
Ergebnisse vom Sonntag, den 16.03.2025
FC Östringen I - TSV 05 Reichenbach 1:2 ( 1:0)
FC Östringen erhielt in den Schlussminuten das Tor zum Sieg der Reichenbacher
Die Differenz von einem Treffer brachte dem TSV 05 Reichenbach gegen den FC Östringen den Dreier, denn das Match endete mit 2:1. Ein Spaziergang war der Erfolg am Ende jedoch nicht für die Reichenbacher. Durch das 1:1 im Hinspiel war es keinem der beiden Teams gelungen, einen Sieg für sich zu verbuchen.
Nach nur 28 Minuten verließ Max Rabsteyn von TSV 05 Reichenbach das Feld. Ehe der Referee Dustin Franiak die Akteure zur Pause bat, erzielte Patrick Berecko aufseiten der Blau-Weißen das Führungstor zum 1:0. Ein auf das lange Eck gezogener Freistoß von Can Özgün landete bei Patrick, der den Ball über die Linie drückte (40.). Zur Pause hatte die Heimmannschaft eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Julius Weiß versenkte den Ball in der 57. Minute im Netz des Teams von Mirko Schneider. In der 70. Spielminute kam Maurice Winter für Can Özgün, und wenig später Patrick Rödling für Nico Charrier in die Partie. Rafael Mielke, der von der Bank kam, sollte für neue Impulse bei den Reichenbacher sorgen (74.). Zehn Minuten vor Schluss zeigte der Unparteiische Mert Yörükoglu die Rote Karte. Die spielentscheidende Rolle nahm Mielke ein, der kurz vor knapp für den TSV Reichenbach zum Führungstreffer bereitstand (86.).
Die 1:2-Heimniederlage des FC Östringen war Realität, als der Unparteiische Dustin Franiak die Partie letztendlich abpfiff.
VfR Kronau - FC Östringen II 2:1 (2:0)
Knappe Niederlage auf holprigem Geläuf
Zum Nachbarschaftsduell beim VfR Kronau musste die Reserve des FC Östringen aufgrund von Erkrankungen und Verletzungen mit vielfachem Ersatz antreten.
Zudem boten die Platzverhältnisse nicht die Basis für ein technisch akzeptables Spiel. Bei diesen Umständen kamen die Platzherren viel besser zurecht, die sich nicht auf lange, persönliche Besitzphasen einließen, sondern den Ball schnell abspielten. Deshalb lagen alle Vorteile auf Seiten des Tabellennachbarn.
Ein ums andere Mal wurden die schnellen Außenstürmer durch lange Pässe in Richtung Gehäuse nach vorne geschickt. Ein solcher Vorstoß war schon in der 15. Minute zum 1:0 für die Platzherren von Erfolg gekrönt. Das Gästeteam hatte überhaupt keinen Zugriff auf das Spielgeschehen und kam in den ersten 45 Minuten
zu keinem einzigen Abschluss. Fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff des unaufgeregten Spielleiters Frank Roth konnte TW Hohlweck einen Abpraller nicht mehr unschädlich machen. Das 2:0 zur Halbzeit war für die Kronauer völlig verdient.
Zur 2. Hälfte besann sich die Elf um Kapitän Lukas Schmitt ihrer kämpferischen Qualitäten. Zumindest sahen die mitgereisten Schlachtenbummler einen höheren körperlichen Einsatz, aus dem drei, vier Großchancen durch Philipp Leimenstoll und Toni Sallustio resultierten. So dauerte es bis zur 67. Minute, als Schmitt einen Eckball von Sallustio per Kopf zum 1:2 Anschlusstreffer verwertete. Die letzten 20 Minuten gab es bei beiden Mannschaften nur noch aus der Abwehr heraus ein „Kick and Rush“ mit langen Bällen in der Hoffnung, entweder den Ausgleich zu erzielen oder das Ergebnis für die Heimelf klarer zu gestalten. Diese Spielweise war dem immer schwereren bespielbaren Platz geschuldet. Dabei hätten die Gäste, trotz Unterzahl, fast noch das Remis erzielt, da der heimische Torhüter bei mehreren erfolgversprechenden Schussversuchen sein Können zeigte und dem FCÖ2 alle Hoffnungen auf ein Unentschieden nahm. (R.J./E.O.)
Die neuesten News